Judith Traherne ist 23 Jahre jung, kapriziös und die reiche Erbin eines exklusiven Pferderennstalls. Sie liebt das gesellige Leben in der High Society und das Reiten. Immer öfter plagen sie jedoch starke Kopfschmerzen und eine Sehschwäche, wodurch sie beim Reiten stürzt. Obwohl sich die eigensinnige Judith weigert, zum Arzt zu gehen, lässt sie sich von ihrer fürsorglichen Freundin und Sekretärin Ann zum Gehirnspezialisten Dr. Steele schicken. Die leichtlebige Judith bewundert Steele, der nur für seinen verantwortungsvollen Beruf lebt. So willigt sie zu einer raschen Operation ein, nach der es ihr zunächst spürbar besser geht. Nur Steele und Ann wissen, dass Judiths Gehirntumor unheilbar ist und sie nur noch ein Jahr zu leben hat. Während Judith sich nach der Operation wie neugeboren fühlt und dies ausgelassen mit ihren Freunden feiert, gerät Steele in einen Gewissenskonflikt. Er hat sich in Judith verliebt, und sie erwidert unbefangen seine Zuneigung. Als sie jedoch durch Zufall ihre Patientenakte sieht, glaubt sie sich verraten und stürzt sich in einen verzweifelten Taumel des Vergnügens. Sie vertraut sich einzig ihrem langjährigen Freund, dem Stallburschen Michael an, der Judiths selbstzerstörerische Energie bremsen kann. Doch erst, als Steele Judith einen Heiratsantrag macht, spürt sie seine aufrichtige Zuneigung. Sie folgt ihm in das entlegene Vermont, wo er ein Labor eröffnet. Steele ist ein renommierter Forscher geworden; doch als sich der Gesundheitszustand seiner Frau immer mehr verschlechtert, ist es Judith, die ihm neuen Lebensmut gibt.
(NDR)
Länge: ca. 99 min.
Deutscher Kinostart: 21.04.1950
Original-Kinostart: 22.04.1939 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Edmund Goulding
- Drehbuch: Casey Robinson
- Buchvorlage: George Emerson Emerson Brewer Jr., Bertram Bloch
- Produktion: David Lewis, Hal B. Wallis
- Musik: Max Steiner
- Kamera: Ernest Haller
- Schnitt: William Holmes