Der mexikanische Revolutionär Francisco "Pancho" Villa setzt alles daran, seinen politischen Gegner, General Goyo, zu schlagen. Unterstützt wird er dabei von dem US-amerikanischen Abenteurer Scotty, der ihm die nötigen Gewehre besorgen soll. Als sie jedoch von dem Waffenschieber McDermott betrogen werden, überqueren Villa und seine Revolutionäre die texanische Grenze und besetzen Fort Columbus. So will Villa seine Waffen mit Gewalt holen und sich an McDermott rächen. US-General Pershing soll die Mexikaner zurück über die Grenze treiben - eine undankbare Aufgabe. Mexiko, 1916: Der ehemalige Bandit und Revolutionär Francisco "Pancho" Villa ist ein gefeierter Held des mexikanischen Volkes. Doch für die Weiterführung seines Kampfes gegen seinen politischen Gegner, General Goyo, braucht er dringend Gewehre und Munition. Der Revolutionär lässt sich auf einen Handel mit dem zwielichtigen US-amerikanischen Waffenschieber McDermott ein und wird dabei übers Ohr gehauen. Als Villas treuer Gefährte, der Abenteurer Scotty, in das texanische Fort Columbus reitet, um die vereinbarte Lieferung abzuholen, muss er erfahren, dass McDermott die Gewehre an zwei Kunden gleichzeitig verkauft hat. Villa fällt daraufhin mit der gesamten mexikanischen Armee in die USA ein, um die Waffen zu erbeuten und McDermott zu töten. Die Operation erweist sich als Kinderspiel, denn der arrogante Colonel Wilcox, Befehlshaber des Forts, ist gerade auf einem Reitturnier. Als Villa erfährt, dass Wilcox mit seinen Truppen zum Gegenangriff ausholt, bereitet er ihm und seinen Leuten einen speziellen Empfang: Mit seinen Männern kapert er einen Zug, um damit Wilcox' entgegenkommenden Truppentransport frontal zu rammen. Pancho Villa (1878-1923) zählt zu den wichtigsten Generälen der Mexikanischen Revolution und war ihr einziger Vertreter, der jemals versucht hat, die USA zu erobern: 1916 fiel Villa in die Vereinigten Staaten ein und hielt für wenige Stunden die Grenzstadt Columbus. Gene Martins deutlich vom Italowestern beeinflusster Abenteuerwestern "Pancho Villa" ist eine ausgelassene, gelegentlich schrille Westernkomödie, in der Telly Savalas - zwei Jahre bevor er durch die TV-Serie "Einsatz in Manhattan" in der Rolle des New Yorker Polizisten Kojak zum Weltstar wurde - sein komödiantisches Talent unter Beweis stellt. Colonel Wilcox wird gespielt von Chuck Connors, der mit der Westernserie "Westlich von Santa Fe" bekannt wurde.
(BR Fernsehen)
Weiterer Titel: Drei Halleluja auf vier heiße Colts
Länge: ca. 92 min.
Internationaler Kinostart: 31.10.1972
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Eugenio Martín
- Drehbuch: Eugenio Martín, Julian Zimet
- Produktion: Bernard Gordon
- Produktionsfirma: Granada Films, Scotia International
- Musik: Anton García Abril
- Kamera: Alejandro Ulla, Alejandro Ulloa
- Schnitt: Antonio Ramírez de Loaysa