Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts berühmte Künstlerinnen der Moderne in Paris zusammentrafen, entschieden sich bewusst für die Gemeinschaft. In Paris war es ihnen möglich, sich auf unkonventionelle zu verwirklichen und dabei radikale Wege zu beschreiten. Paris bot ihnen die Freiheit, zu leben und zu lieben, wie und wen sie wollten – auch wenn es andere Frauen waren. Paris Was a Woman basiert auf einer umfassenden Recherche und dem Drehbuch von Andrea Weiss. Bis dahin unveröffentlichtes Archiv- und Filmmaterial stand ebenso zur Verfügung, wie Gemälde, Zeichnungen und literarische Fragmente, aus denen Greta Schiller den Film weben konnte. Mit diesen Mitteln lässt sie die Stimmung, das Lebensgefühl der Frauen wie Colette, Djuna Barnes, Gertrude Stein, Natalie Clifford Barney in der Stadt Paris lebendig werden.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Paris Was a Woman aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 75 min.
Deutscher Kinostart: 05.12.1996
FSK 12
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Greta Schiller
- Drehbuch: Andrea Weiss
- Produktion: Björn Koll
- Kamera: Nurith Aviv, Greta Schiller, Fawn Yacker
- Schnitt: Greta Schiller