Stemmka kommt durch eine Erbschaft in den Besitz des Berliner Bordells „Pension Schölermann“. Er wirbt unter anderem das Mannequin Marlies als Prostituierte an, deren Verlobter Werner in Ostberlin festsitzt und an der Flucht in den Westen gehindert wurde. Das Bordell entwickelt sich zu einem Treff der Geheimdienste. Ein bundesrepublikanischer Nuklearwissenschaftler geht hier ebenso ein und aus wie auch ein Stasi-Offizier, ein Vertreter der CIA und sein kommunistischer Gegenspieler jenseits des eisernen Vorhangs.  Marlies möchte ihren Werner unbedingt aus der Gewalt der Stasi retten und lässt sich daher darauf ein, mit der DDR zu kooperieren. Aus diesem Grund gibt sie die im Bordell ausgeplauderten Geheimnisse an den kommunistischen Feind weiter. Ihr Doppelspiel hat in dem Moment ein Ende, als ihrem Verlobten die Flucht in den Westsektor der Stadt gelingt. Nun können sie das Blatt umdrehen und den Westalliierten helfen, das Spionagenest „Pension Schölermann“ auszuheben und den ostdeutschen Agentenring zu zerschlagen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel  Pension Clausewitz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz  Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 92 min.
Internationaler Kinostart: 28.04.1967
FSK 18
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Wolfgang Kieling]() 
![Maria Brockerhoff]() 
![Friedrich Schoenfelder]() 
![Herbert Fux]() 
![Rolf Eden]() 
![Maria Vincent]() 
![Doris Bierett]() 
![Klaus Dahlen]() 
![Norbert Grupe]() 
![Michael Miller]() 
![Ralf Gregan]() 
![Ekkehard Fritsch]() 
![Michael Symo]() 
![Anna Gael]() 
![Johanna König]() 
![Hein Riess]() 
![Gerhard Soor]() 
![Susanne Juhnke]() 
![Roswitha Beech]() 
![Harald Lutz]() 
![Gritt Ellot]() 
![Ingo Insterburg]() 
![Karl Dall]() 
![Max Teschke]() 
![Waldemar Frahm]() 
![Grit Ellot]() 
![Klaus Profé]() 
![Charles Hans Vogt]() 
![Hardy Schnelle]() 
![Jürgen Barz]() 
![Peter Ehlebracht]() 
- Regie: Ralph Habib
- Drehbuch: Franz Baake, Nero Brandenburg
- Produktion: Raphael Nussbaum
- Musik: Horst A. Hass
- Kamera: Wolfgang Bellenbaum
- Schnitt: Edith Dagan













