Der englische Starverteidiger John Sawyer hat vor Jahren ein Todesurteil deshalb nicht verhindert, weil seine Frau ihn eben verlassen hatte und er sich deshalb beim Prozess nicht recht konzentrieren konnte. Seither lebt der reiche Mann vergraben in seinem Haus und ist dem Trunk ergeben. Auch an seiner Tochter Angela, die mit einer Clique von dubiosen Freunden umherzieht, hat er kein rechtes Interesse mehr. Da aber wird bei ihm im Haus ein von den jungen Leuten dort heimlich untergebrachter Schiffssteward erschossen, der flüchtig ist und den Freundeskreis wegen eines dummen Streiches erpresst. Der Verdacht fällt auf den Zyprioten Christophorides, der wegen seiner bescheidenen Finanzen eigentlich nicht in den wohlhabenden Kreis passt, Angela jedoch am nächsten steht. In John Sawyer erwacht nun doch auf die Bitte seiner Tochter hin der alte Ehrgeiz, den Fall zu klären. Und ihm gelingt es schließlich, den wahren Täter zu überführen: einen impotenten Mann, dessen körperliche Schwäche von den andern verspottet wurde.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Der Fremde im Haus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 102 min.
Deutscher Kinostart: 08.09.1967
Internationaler Kinostart: 28.07.1967 (IRL)
Cast & Crew
- Regie: Pierre Rouve
- Drehbuch: Pierre Rouve, Georges Simenon
- Produktion: Anatole de Grunwald, Dimitri De Grunwald
- Musik: John Scott
- Kamera: Kenneth Higgins
- Schnitt: Ernest Walter