Die fünfjährige Marianne ahnt, dass in der Ziegelei gegenüber, die Theresienstadt heißt, keine Ziegel gebrannt werden. Immer wieder legt ihr die Mutter schützend die Hände vor die Augen, doch Marianne spürt trotzdem, dass Unheil geschieht. Marianne ist ein waches, kleines Menschenkind, das die Erwachsenenwelt befragt und zu verstehen versucht. Durch Mariannes Augen erinnert die Regisseurin Marianne Rosenbaum sich und uns in ihrem ersten Kinofilm an die letzten Kriegstage und die folgenden Friedensjahre.
Frieden – der personifiziert sich für die Kleine zunächst in dem Kaugummi verteilenden Ami-Soldaten, gespielt von Peter Fonda, der ein Dorfmädchen liebt. Doch der kaum erreichte Nachkriegs-Frieden zerrinnt schnell im Kalten Krieg, der bald in Korea wieder heiß wird. Und so vermischen sich für das Mädchen bald in Alpträumen neue Kriegsbilder mit halb verstandenen Erinnerungsfetzen der alten. Und wenn auch die meisten Erwachsenen sagen: „Wir haben’s nicht gewusst“, sagt sie als Zehnjährige, „Ich hab’s gewusst“
Frieden – der personifiziert sich für die Kleine zunächst in dem Kaugummi verteilenden Ami-Soldaten, gespielt von Peter Fonda, der ein Dorfmädchen liebt. Doch der kaum erreichte Nachkriegs-Frieden zerrinnt schnell im Kalten Krieg, der bald in Korea wieder heiß wird. Und so vermischen sich für das Mädchen bald in Alpträumen neue Kriegsbilder mit halb verstandenen Erinnerungsfetzen der alten. Und wenn auch die meisten Erwachsenen sagen: „Wir haben’s nicht gewusst“, sagt sie als Zehnjährige, „Ich hab’s gewusst“
(BR)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 09.09.1983
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Marianne Rosenbaum
- Drehbuch: Marianne Rosenbaum
- Produktion: Nourfilm Filmproduktion GmbH
- Musik: Konstantin Wecker
- Kamera: Alfred Tichawsky
- Schnitt: Gerard Samaan