Deutschlands Nachbar Polen zeigt sich als ein gespaltenes Land. Vor allem seit den Wahlen im Oktober 2015. Die nationalkonservative PIS-Partei hat die absolute Mehrheit gewonnen, die Liberalen, acht Jahre an der Macht, drücken nun die harten Oppositionsbänke. Die neue nationalkonservative Regierung gestaltet das Land radikal um, eine starke Oppositionsbewegung protestiert mit Massendemos regelmäßig dagegen. Die Gräben sind tief. In "Mein Ausland" zeigt ARD-Korrespondentin Griet von Petersdorff die unterschiedlichen Strömungen des Landes. Im polnischen Osten besucht sie einen Ort, in dem die Einwohner fast ausschließlich die PIS gewählt haben. Die Nähe der Partei zur katholischen Kirche gab den Ausschlag. Außerdem begleitet von Petersdorff die sogenannten Preppers: Menschen die sich auf alle möglichen Unglücksfälle wie Anschläge, Stromausfall, Erdbeben etc. akribisch vorbereiten - z.B. mittels Survivaltraining und dem Anlegen großer Vorräte. Die Bewegung hat einen regen Zulauf, ein Zeichen für eine allgemeine Verunsicherung.
(Phoenix)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 24.07.2016 (Phoenix)
Cast & Crew
- Drehbuch: Griet von Petersdorff