Die 22-jährige Wye lebt mit ihren Geschwistern am zentralen Busbahnhof von New York City der Port Authority. Als der 20-jährige auf Bewährung befindliche Herumtreiber Paul aus dem Mittleren Westen nach New York kommt und Wye sieht, ist er sofort von ihrer Schönheit überwältigt. Zwischen den beiden erblüht eine Liebe. Wye führt Paul in die Underground-LGBTQ-Subkultur von New York ein und stellt ihm ihre selbstgewählte Familie vor. Als Paul merkt, dass auch Wye trans ist, muss er sich seiner Gefühle für sie klar werden, sich aber auch mit seiner eigenen Identität auseinandersetzen. Zugleich findet Wye nach einiger Zeit heraus, dass Paul, anders als ursprünglich dargestellt, in einer sozial prekären Lage ist.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Port Authority (Film) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Aufgrund des verlängerten zweiten Lockdowns in der Corona-Pandemie wurde der Kinostart vom 10.12.2020 auf "demnächst" verschoben.
(JN)
Länge: ca. 94 min.
Original-Kinostart: 28.05.2021 (USA)
Internationaler Kinostart: 25.09.2019 (F)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Danielle Lessovitz
- Drehbuch: Danielle Lessovitz
- Produktion: Martin Scorsese, Rodrigo Teixeira, Zachary Luke Kislevitz, Virginie Lacombe
- Musik: Matthew Herbert
- Kamera: Jomo Fray
- Schnitt: Matthew C. Hart, Clemence Samson