Paris im Jahre 1927. Der junge Pole Stephen Zelli lebt als Emigrant von zwielichtigen Kunstgeschäften. Als er wegen krimineller Machenschaften zu einem Jahr Gefängnis verurteilt wird, steht seine Frau Marya allein und mittellos in der ihr fremden Stadt da. In dieser Situation bietet ihr das wohlhabende englische Ehepaar Heidler an, zu ihnen in ihre Pariser Wohnung zu ziehen. Bei einem Besuch im Gefängnis ermutigt ihr Mann Marya dazu. Treibende Kraft bei diesem Arrangement ist H. J. Heidler, ein selbstsüchtiger Lebemann, der das Angebot nur gemacht hat, weil ihn die aparte junge Frau westindischer Abstammung interessiert. Heidlers Frau Lois, eine dilettierende Malerin, durchschaut seine Absichten, duldet sie aber, weil sie auf diese Weise ihre Ehe zu erhalten hofft. So wird Marya in das aufwändige Leben des Ehepaars hineingezogen und schließlich Heidlers Geliebte. Sie bleibt es auch, als er sie in ein Hotel einquartiert, weil es doch Schwierigkeiten mit seiner Frau gibt. Nach seiner Haftentlassung erfährt Stephen, was geschehen ist. Er verlässt Marya; auch von Heidler im Stich gelassen, steht sie wieder allein da.
(rbb)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 23.06.1986
Original-Kinostart: 20.05.1981 (F)
Cast & Crew
- Regie: James Ivory
- Drehbuch: Ruth Prawer Jhabvala, Michel Maingois, James Ivory
- Buchvorlage: Jean Rhys
- Produktion: Humbert Balsan, Ismail Merchant, Jean Pierre Mahot de la Querantonnais
- Musik: Richard Robbins
- Kamera: Pierre Lhomme
- Schnitt: Humphrey Dixon