In einer unterirdischen Entwicklungseinrichtung - genannt 'The Hive' - betreibt die Umbrella Corporation geheime Forschungen mit höchst gefährlichen Stoffen. Über 500 Personen - vom Wissenschaftler bis zum Wachpersonal - arbeiten dort. Als sich das Feuerlöschsystem auslöst, wird innerhalb von Sekunden allen Räumen des Gebäudes jegliche Atemluft entzogen und alle Mitarbeiter ersticken qualvoll. Nach wenigen Augenblicken ist im gesamten Gebäudekomplex kein Mensch mehr am Leben. In einer vornehmen Villa wacht Alice benommen und ohne jegliche Erinnerung auf dem Fußboden des Badezimmers auf. Sie hat keinerlei Erinnerung daran, wer sie ist und wie sie in die Villa gekommen sein könnte. Auf der Suche nach Anhaltspunkten entdeckt sie lediglich ein Hochzeitsfoto, das sie mit einem ihr unbekannten Mann zeigt. Plötzlich wird das gesamte Haus von einem paramilitärischen Sondereinsatzkommando unter der Leitung von One eingenommen. Das Team macht sich daran, sich über den im Haus befindlichen geheimen Eingang zum Hive zu begeben. Mit ungläubigem Erstaunen verfolgt Alice, wie sich ein Spiegel im Haus zur Seite schiebt und den Zugang zu einem unterirdischen Bahnhof mit Laderampe freigibt, von wo aus Gleise noch tiefer unter die Erde führen. An Bord des Zuges stoßen sie auf den bewusstlosen Spence, den Alice als den Mann neben ihr auf der Fotografie im Haus wiedererkennt. One klärt sie darüber auf, dass sie und Spence derselben paramilitärischen Einheit wie die Übrigen angehören. Sie hatten den Auftrag, den geheimen Zugang zum Hive zu schützen. Fünf Stunden zuvor hatte der Großrechner, der den gesamten Komplex steuert und überwacht - genannt Red Queen - sämtliche Mitarbeiter der Einrichtung getötet und durch ein Nervengas sowohl Alice' als auch Spence' Erinnerungsvermögen ausgelöscht. Aufgabe von One und seinem Team im Auftrag der Umbrella Corporation ist es jetzt, zur Red Queen vorzudringen und sie abzuschalten. Während Kommandomitglied Kaplan versucht, die Schutzmechanismen der Red Queen auszuschalten, löst der Computer eine perfide Falle aus, die One und seinen Stoßtrupp buchstäblich in winzige Fleischwürfel zerkleinert. Nur Kaplan, Alice und Spence bleiben am Leben. Endlich gelingt es Kaplan, zum Steuerungsraum der Red Queen vorzudringen und sie abzuschalten. Die Überlebenden müssen feststellen, dass durch das Abschalten der Red Queen auch die Stromversorgung des gesamten Komplexes zusammengebrochen ist. Im trüben Licht der Notbeleuchtung sehen sie, dass sich überall die Magnetschlösser der Türen öffnen und das sich dahinter befindliche Grauen in die Freiheit entlässt: Alle 523 Mitarbeiter des Hive sind von den Toten wieder auferstanden ... als Untote. Die Explosion eines Edelstahltanks löst bei Alice eine streiflichtartige Erinnerung aus, durch die ihr klar wird, dass sie mit den Vorgängen im Labor in irgendeiner Weise zu tun hat. Sie fürchtet, möglicherweise diejenige zu sein, die die Verantwortung für den ganzen Albtraum trägt.
(RTL)
Regisseur Paul W.S. Anderson arbeitet gemeinsam mit seiner Ehefrau und Hauptdarstellerin Milla Jovovich bereits an einer Fortsetzung der "Resident Evil"-Reihe. Die neueste Verfilmung der Videospiel-Reihe, "Resident Evil 6", soll allerdings erst 2015 in die Kinos kommen.
(Sat.1)
Weiterer Titel: Resident Evil - Genesis
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 21.03.2002
Internationaler Kinostart: 15.03.2002 (USA)
FSK 16
Film einer Reihe:
Neuverfilmung als: Resident Evil: Welcome to Raccoon City (CDN/D, 2021)
siehe auch: George A. Romero's Resident Evil (USA, 2025)
Cast & Crew
- Regie: Paul W.S. Anderson
- Drehbuch: Paul W.S. Anderson, Alan B. McElroy
- Produktion: Esther Fischer, Marian Goepel, Muriel Gérard, Christine Jahn, Heiko Schmidt, Alexej Stoljarow, Silvia Tollmann, New Legacy, Davis-Films, Impact Pictures, Filmboard Berlin-Brandenburg, Bernd Eichinger, Samuel Hadida, Jeremy Bolt, Paul W.S. Anderson, Robert Kulzer, Victor Hadida, Daniel S. Kletzky, Yoshiki Okamoto, Mike Gabrawy
- Produktionsfirma: Constantin Film, Filmförderungsanstalt
- Musik: Marco Beltrami, Marilyn Manson
- Kamera: David Johnson, Jörg Baumgarten, Tony Reading
- Schnitt: Alexander Berner
- Szenenbild: Richard Bridgland, Penny Crawford
- Maske: Tanja Drewitz, Björn Rehbein, Friderike Roessler, Valeska Schitthelm, Carolin Spill, Hasso von Hugo, Almut Gramer, Paula Leupold, Katrin Schneider, Christina Smith, Saskia Sudau, Julie White
- Kostüme: Richard Bridgland
- Regieassistenz: Jan Sebastian Ballhaus, Simon Emanuel, Paul Goldsmith, Sherard Jayasuriya, Till Martinsen, Bharat Nalluri, Torsten Neubauer, Michal Page, Tonja Schürmann, Bruce Sears
- Ton: Stefan Busch, Nigel Holland
- Spezialeffekte: Jan Beran, Marius Hanganutiu, Thomas Trocha
- Distribution: Constantin Film
- Choreographie: Warnar Van Eeden
News & Meldungen
- Quoten: "How I Met Your Father" schmiert ab, "Blindspot" dominiert beim Gesamtpublikum
"Über Geld spricht man doch!" kehrt gut, "Davina & Shania" schwach zurück (23.04.2024) - "Resident Evil": Auch bei neunter Verfilmung gelingt der große Wurf nicht
Netflix-Serie zwischen "Hass-Objekt" und "eine Postapokalypse-Serie unter vielen" (16.07.2022)