Der 13-jährige Andrew lebt mit seiner kranken Mutter, seinem Vater, der Zwillingsschwester Alyssa und zwei Hunden zusammen. Er erzählt von vielen Umzügen und vom Zusammenhalt und der Zuneigung innerhalb der Familie. Für sein Alter ungewohnt weise formuliert er auch Wünsche für seine Eltern, denen er ein besseres Leben gönnt. Er wünscht, sie könne draußen sein und die Welt erleben, sagt der Junge einmal. In all seinen Problemen hat er sich die Freude am Singen und den Glauben an Gott bewahrt. Letzterer sei wohl beschäftigt mit anderen Menschen, ist sein Kommentar im Hinblick auf das eigene Leid. Harley, 15 Jahre, lebt mit seiner Großmutter Betty und weiteren acht Angehörigen zusammen. Seine Mutter sitzt seit neun Monaten im Gefängnis. Er sei nicht glücklich und er versuche zu vergessen, was ihm widerfahren sei. Der Stiefvater hat ihn sexuell missbraucht. Verzweifelt angesichts der Untätigkeit der Polizei, hat Harleys Mutter dann versucht, diesen zu töten - eine Begebenheit, von der nur wenige Menschen erfahren haben. Regelmäßig telefoniert der Junge mit seiner Mutter im Gefängnis. Trotz der widrigen Umstände und seiner Schulprobleme strahlt Harley Zuversicht aus. Appachey, 12 Jahre, findet Trost im Skateboarden und träumt davon, Kunstlehrer in China zu werden. Er lebt mit seiner Mutter Delena und etlichen Geschwistern zusammen. Die Kamera begleitet die Kinder in ihrem alltäglichen Leben: beim Anziehen und Zähneputzen, beim Haarstyling vor dem Spiegel, in der Schule, auf der Straße und beim unbeschwerten Spielen. Dazu fängt sie immer wieder Momentaufnahmen des Ortes "Rich Hill" ein: vorbeidonnernde Güterzüge, einsame Straßen, Waschsalons, Cheerleader-Trainings, sowie Wohnhäuser, die ihre besten Zeiten lange hinter sich gelassen haben und Relikte aus früheren Zeiten sind.
(GEO Television)
Länge: ca. 91 min.
Internationaler Kinostart: 19.01.2014
Original-Kinostart: 01.08.2014 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 02.03.2015 (GEO Television)
Cast & Crew
- Regie: Andrew Droz Palermo, Tracy Droz Tragos
- Drehbuch: Andrew Droz Palermo, Tracy Droz Tragos
- Produktion: David Armillei, Robert A. Compton, Andrew Droz Palermo, Chris Tragos, Tracy Droz Tragos, Michael J. Zak
- Musik: Nathan Halpern
- Schnitt: Jim Hession
- Ton: Greg Armstrong, Steve Bissinger, Jesse Cnug Brown, Andrea Gard, Pete Horner
- Spezialeffekte: William Adashek