Das Drama spielt am Grenzfluss Evros, der die Türkei von Griechenland trennt. Hier schleust die junge Cryssa Flüchtlingskinder nach Griechenland. Im Rucksack der Kinder befinden sich Drogen. Sollten sie erwischt werden, sind die Kinder nicht strafmündig. Eines Nachts beobachtet der griechische Soldat Yannis, der mit einem Trupp Freiwilliger das Land am Evros von Minen befreit, die Schleuserin. Es ist Liebe auf den ersten Blick. In diesem surrealen Alltag ist jede gemeinsame Stunde, die sie jetzt miteinander verbringen, ein Geschenk. Gemeinsam beschließen sie, zu flüchten, um ein neues Leben zu beginnen. Doch die Drahtzieher des Kinder- und Drogenschmuggels setzen sich auf ihre Fährte Drogenboss Levo ist der Vater von Cryssas Kind.
(arte)
Der griechische Regisseur Panos Karkanevatos thematisiert in seinem Drama "Riverbanks - Liebe in Zeiten der Flucht", wie unschuldige Menschen Opfer von Krieg, Terror und Flucht werden. Der Film ist den Schwächsten unter ihnen, den Kindern, gewidmet und gibt dem Hilferuf nach einem sicheren Zufluchtsort eine Stimme. 1999 debütierte Karkanevatos mit dem Drama "Earth and Water". Theater- und Filmschauspieler Andreas Konstantinou sah man zuletzt in der französisch-griechischen Produktion "Voir du pays" (2016) der Coulin-Schwestern. Als Theaterschauspielerin und Gründungsmitglied des Ensembles "Horos" wurde Cryssa-Darstellerin Elena Mavridou bereits mehrfach für ihre Leistungen ausgezeichnet.
(arte)
Länge: ca. 92 min.
Deutscher Kinostart: 19.11.2015
Internationaler Kinostart: 05.03.2015 (GR)
Deutsche TV-Premiere: 06.04.2017 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Panos Karkanevatos
- Drehbuch: Panos Karkanevatos, Isidoros Zourgos
- Produktion: Panos Karkanevatos, Giannis Karadanis, Antea Karafilli, Annika Steffens, Vergi Films, Vidicom Media Productions, Taksi Ltd., Dimosia Tileorasi, Greek Film Center, MEDIA Programme of the European Union, Nova, Serres Regional Unit
- Produktionsfirma: Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, NDR, ARTE, Eurimages
- Musik: Nils Kacirek
- Kamera: Dimitris Katsaitis
- Schnitt: Kenan Akkawi
- Ton: Thomas Knop, Ralph Thiekötter, Vangelis Zelkas