Borneo, im 19. Jahrhundert. Der Sultan Sandokan (Ray Danton) hat seinen Thron von einem englischen Kolonialisten zurückerobern können. Dessen Sohn Charles Drooks (Mario Petri) hat ihm jedoch blutige Rache geschworen. Mit Hilfe einer Söldnertruppe aus Einheimischen will er das Land wieder in Besitz nehmen. Zunächst entführt er seine Cousine, Sandokans Frau Samoa (Franca Bettoja), die er selbst heiraten wollte. Drooks lässt sie von einem Fakir hypnotisieren. In Trance schreibt sie Sandokan einen Brief, der diesen in einen Hinterhalt locken soll. Tatsächlich begibt sich Sandokan sogleich in den tiefen Dschungel, wobei ihn einer von Drooks' Leuten als Pfadfinder begleitet. Als dieser in einen Sumpf stürzt, rettet ihn der Sultan, wird aber kurz darauf von Drooks gefangen genommen. Erschrocken hört Sandokan, wie ihn die hypnotisierte Samoa abweist. Der Pfadfinder revanchiert sich jedoch und verhilft seinem Lebensretter zur Flucht, wobei er selbst ums Leben kommt. Während Drooks bereits die Wiedereroberung von Sandokans Stadt vorbereitet, sammeln Sandokan und sein alter Freund Yanez (Guy Madison) ihre Leute, um Drooks in dessen sumpfigem Urwaldversteck zum letzten Duell herauszufordern.
(WDR)
Länge: ca. 85 min.
Deutscher Kinostart: 09.04.1965
Original-Kinostart: 18.10.1964 (I)
Film einer Reihe:
- Die Rache des Sandokan (I/D, 1964)
- Sandokan und der Leopard (I, 1964)
Cast & Crew
- Regie: Luigi Capuano
- Drehbuch: Luigi Capuano, Arpad DeRiso
- Buchvorlage: Emilio Salgari
- Produktionsfirma: Liber, Richard Eichberg-Film GmbH
- Musik: Carlo Rustichelli
- Kamera: Adalberto Albertini