Das Bild in öffentlichen Schulen ohne Schulgeld ist oft sehr konträr. Ein:e Lehrer:in für 25 Schüler:innen pro Klasse. Einzelförderung scheint unmöglich. Gelernt wird besonders dort, wo man Schwächen hat, die Stärken bleiben so auf der Strecke. Digitaler Unterricht ist noch lange nicht flächendeckend im Klassenzimmer angekommen. Das öffentliche Schulsystem ist verstaubt und veraltet. Doch warum sind Reformen so schwer umzusetzen? Und muss man für gute Bildung zahlen?...
(Puls 4)
Länge: ca. 65 min.