Im Jahr 1973 organisiert das Vereinigte Königreich das "Whitebread Round the World Race" - die erste Segelregatta, die in fünf Etappen um die ganze Welt verläuft. Die angesetzten 50.000 Kilometer führen nach Kapstadt, Sydney und Rio de Janeiro. Flauten und Stürme, Hitze und Kälte wechseln sich dabei unerbittlich ab. Die Gefahr, bei diesem Rennen umzukommen, ist groß. Trotzdem lockt der prestigeträchtige Wettkampf die besten Segelteams aus aller Welt an. Auch der erfolgreiche Geschäftsmann und Hobbysegler Ramón Carlín geht an den Start. Er hat den Entschluss gefasst, seinem 17-jährigen Sohn Disziplin und Lebenserfahrung zu lehren. Nachdem er in einem Magazin zufällig von der weltumspannenden Regatta erfährt, verkündet er daher seine Teilnahme an dem gefährlichen Wettbewerb. Zu diesem Zeitpunkt besitzt er allerdings weder ein eigenes Segelboot, noch eine professionelle Mannschaft. Ein Jahr später geht der ehrgeizige Mexikaner dennoch mit einer wild zusammengewürfelten Crew, bestehend aus Familienmitgliedern und Zufallsbekanntschaften, an den Start - und wird dafür von der Presse verspottet. Niemand räumt den unerfahreneren Seglern ernsthafte Chancen auf einen Sieg ein. Vor Carlín und seiner Mannschaft liegen tausende Kilometer auf dem offenen Meer mit wilden Stürmen, hohem Wellengang und unbekannten Herausforderungen. In diesem Wettbewerb sind sie die klaren Außenseiter. Doch der Spott verstummt, als die Mannschaft die erste Etappe der Regatta bewältigt und Kapstadt an zweiter Position erreicht - nur knapp hinter der Segeljacht der britischen Favoriten. Nach diesem Etappensieg gibt es für Carlín und die "Sayula II" kein Zurück mehr. Der preisgekrönte Dokumentarfilm erzählt mit packenden Archivaufnahmen und Interviews von den atemberaubenden Abenteuern der mexikanischen Segeljacht 'Sayula II', die als unterschätzter Außenseiter an der ersten Segelregatta, die um die ganze Welt führt, teilnahm.
(GEO Television)
Länge: ca. 75 min.
Deutsche TV-Premiere: 23.02.2018 (GEO Television)
Cast & Crew
- Regie: Bernardo Arsuaga