Anlässlich des 125. Geburtstages von Luis Trenker: Unter dem Druck eines Sensationsreporters wagt der Bergführer Anderl den Aufstieg in die Eiger-Nordwand. Als sein Freund Peter davon erfährt, folgt er ihm, obwohl er sich auf Bitten seiner Freundin Clarissa zuerst nicht anschließen wollte. Im Schnee und Eis kommt es zur dramatischen Begegnung mit dem Rivalen Marius, der auf seine Weise zu profitieren hofft. Mit: Toni Sailer, Dietmar Schönherr, Hans Nielsen, Elke Roesler, Carmela Corren, Peer Schmidt, Hans Richter, Franz Muxeneder, Rudolf Platte, Paul Westermeier. Regie und Drehbuch: Luis Trenker. D, Bergfilm, 196217.20 ORF III Spezial (VPS 17.20)Land der Berge: Der Ruf der Berge - Luis Trenker und Hans DülferLAND DER BERGE beschäftigt sich heute mit zwei zutiefst unterschiedlichen Menschen. Beide wurden sie 1892 geboren, dem einen, Luis Trenker, Bergsteiger, Filmschauspieler, Filmregisseur, Autor und unvergessener Frauenheld war ein langes und abwechslungsreiches Leben vergönnt. Das deutsche Klettergenie Dülfer, ein ausgebildeter Pianist, hingegen verstarb erst 27-jährig auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges. (Doku 2015)18.05 ORF III Spezial (VPS 18.05)Südtirol - Land der Berge und TraditionenSüdtirol mit seinen grandiosen Dolomiten ist eine weltbekannte und überaus beliebte Urlaubs-Region. Doch es gibt sie noch, die unberührten Paradiese im Norden Italiens in den "Monti Pallidi", den "bleichen Bergen".Der Film zeigt spektakuläre Kletterrouten am Sellastock, atemberaubende Panoramabilder vom Schlern und dem Rosengarten. Erzählt wird von Männern wie Luis Trenker, die mit ihren sensationellen Aufnahmen die Dolomiten weltberühmt gemacht haben.Das Filmteam hat faszinierende Bilder von Steinadlern, Murmeltieren und Wanderfalken eingefangen."Die letzten Paradiese" zeigt uralte Kirchenbräuche wie die Bittgänge der Ladiner über mehrere Dolomitenpässe im Grödnertal, mittelalterliche Ritterkämpfe in der Festung Runkelstein und farbenfrohe Trachtenumzüge im Grödnertal. Das Kamerateam besucht einen historischen Bauernmarkt in der Altstadt Bozens und hilft mit bei der traditionellen Weinlese weltbekannter Marken wie Lagrein oder Gewürztraminer.Die Dolomiten in Südtirol zählen zu den eindrucksvollsten und geschichts-trächtigsten Berglandschaften Europas. Im Juni 2009 wurden sie von der UNESCO zum Weltnaturerbe erhoben.
(ORF)
Länge: ca. 97 min.
Internationaler Kinostart: 30.11.1962
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Luis Trenker
- Drehbuch: Luis Trenker, Dr. Gustav Kampendonk
- Produktion: Kurt Ulrich, Josef Berndorfer, A.I. Paulini, August Rieger, Karl Friedrich Schmied
- Produktionsfirma: Kurt-Ulrich-Film GmbH
- Musik: Heinrich Riethmüller, Peter Sandloff
- Kamera: Bertl Höcht, Rolf Kästel
- Schnitt: Adolf Schlyssleder