Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
164

Teufelskerle

(Boys Town) USA, 1937

  • Platz 1788164 Fans
  • Wertung5 435665.00Stimmen: 4eigene: -

Filminfos

Der idealistische Pater Flanagan kümmert sich um Straßenkinder. Unermüdlich kämpft er für sein neues Projekt, eine Farm, die von schwer erziehbaren Jungen selbst verwaltet werden soll. Tatsächlich gelingt es ihm, das Projekt zu finanzieren, und bald erweist sich das Experiment als erfolgreich. Doch dann wird ein aufsässiger Jugendlicher in einen Raub verwickelt. Der Farm droht das Aus. Der Jesuitenpater Flanagan ist erschüttert von den Lebensgeschichten, die er tagtäglich als Gefängnispriester zu hören bekommt.
Flanagan glaubt fest daran, dass in allen jungen Menschen eine gute Seele steckt und man ihnen eine Chance geben muss. Und so beschließt der Idealist, für die Straßenkinder seines Viertels ein Heim zu eröffnen. Ein Jahr später ist das Heim bereits überbelegt, und Flanagan hat die Herzen der Kinder erobert. Besonders in dem kleinen Pee Wee hat er einen Verehrer gefunden. Bald darauf gelingt es Flanagan, einen Spender davon zu überzeugen, ihn bei einem neuen Projekt zu unterstützen: Eine Farm, die von Jugendlichen in Selbstverwaltung betrieben wird. Auch dieses neue Experiment wird zu einem Erfolg.
Als der Pater jedoch die Bitte eines zum Tode verurteilten Mannes erfüllt und dessen aufsässigen Bruder Whitey auf die Farm holt, ist der Ärger vorprogrammiert. Bald kommt es zu einem Konflikt, nach dem Whitey die Farm wütend verlässt. Der kleine Pee Wee folgt ihm und wird von einem Auto überfahren. Obendrein wird Whitey auch noch in einen Raubüberfall verwickelt. Nun steht die Zukunft der Farm auf dem Spiel. "Teufelskerle" ist eine Hommage an das Lebenswerk des irischen Jesuitenpaters Edward Joseph Flanagan (1886-1948), der 1917 in Nebraska eine aufsehenerregende Reformsiedlung für verwahrloste Jugendliche eröffnete.
Hollywoodregisseur Norman Taurog, vor allem für seine versierten Komödien bekannt, inszenierte das packende Drama als bewegenden Appell an demokratische Tugenden. Hauptdarsteller Spencer Tracy bekam für sein charismatisches Spiel einen Oscar, ein weiterer Academy Award ging an die Drehbuchautoren.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 93 min.
Original-Kinostart: 09.09.1938 (USA)
Film einer Reihe:

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Teufelskerle-Fans mögen auch