Portsmouth, 1787: Der Segler "Bounty" läuft mit Kurs auf Tahiti aus. Im Auftrag der britischen Krone soll Kapitän Bligh (Trevor Howard) Affenbrotbaum-Setzlinge zu den karibischen Kolonien bringen, damit sie dort als Nahrungsmittel angepflanzt werden können. Bligh führt sein Schiff mit eiserner Strenge. Dadurch macht er sich den Ersten Offizier Fletcher Christian (Marlon Brando) zum Gegner. Die Besatzung ist entsetzt über Blighs unvernünftigen Versuch, inmitten der Winterstürme das Kap Hoorn zu umsegeln. Nach Wochen vergeblicher Anstrengungen, die einen Matrosen das Leben kosten, muss er umkehren und doch die längere Passage nach Osten nehmen, um das Kap der Guten Hoffnung. Bligh will keine weitere Zeit durch Proviantaufnahme an Land verlieren und setzt stattdessen die Crew auf halbe Ration. In der Mannschaft gärt es. Die Spannung löst sich erst nach der Ankunft im paradiesischen Tahiti. Häuptling Hitihiti (Matahiarii Tama) bereitet den Seeleuten einen festlichen Empfang. Sie genießen das süße Leben und lassen sich von den Inselfrauen verwöhnen. Fletcher Christian verliebt sich in die Häuptlingstochter Maimiti (Tarita). Der Maat John Mills (Richard Harris) versucht zu desertieren und wird auf der Bounty eingekerkert. Auf der Weiterfahrt nach Jamaica lässt Bligh die kostbaren Affenbrotbaum-Setzlinge so bewässern, dass die Wasservorräte für die Mannschaft nicht reichen. Schließlich werden Fletcher und Mills die Anführer einer Meuterei. Sie setzen Bligh und seine Gefolgsleute in einem Boot aus, holen auf Tahiti ihre Geliebten und Proviant an Bord und fliehen vor der drohenden Vergeltung durch die königliche Marine zu der entlegenen Insel Pitcairn. Dort kommt es zu einem tragischen Konflikt zwischen Mills und Fletcher. Lewis Milestones Verfilmung der berühmten Meuterei von 1789 war mit 22 Millionen Dollar die damals teuerste Hollywood-Produktion. Finanzprobleme sowie der Ausstieg des ursprünglichen Regisseurs Carol Reed und des Autors Eric Ambler bedrohten das Projekt schon vor Drehbeginn. Über 7.000 Tahitianer wirkten mit.
(ARD)
Länge: ca. 178 min.
Internationaler Kinostart: 08.11.1962
Deutscher Kinostart: 20.12.1962
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Lewis Milestone
- Drehbuch: Charles Lederer, Charles Nordhoff, James Norman Hall
- Produktion: Aaron Rosenberg, Arcola Pictures
- Produktionsfirma: Metro Goldwyn Mayer (MGM)
- Musik: Bronisław Kaper
- Kamera: Robert L. Surtees, George W. Davis, J. McMillan Johnson
- Schnitt: John McSweeney Jr.
- Szenenbild: Henry Grace, Hugh Hunt
- Maske: Mary Keats
- Regieassistenz: Ridgeway Callow, James Curtis Havens, Lynn Guthrie, Robert H. Justman, Paul Rapp, Carl 'Major' Roup
- Ton: Franklin Milton
- Spezialeffekte: A. Arnold Gillespie
- Stunts: Paul Baxley