Lola Burns führt das aufregende Leben eines Superstars. Umschwärmt von zweifelhaften Verehrern und nicht nur von den eigenen Angehörigen gehörig ausgenutzt, wächst ihr vor allem der Presserummel um ihre Person mehr und mehr über den Kopf. So sucht sie schließlich ihr Heil in der Flucht, aber der Ausbruch aus der Studio-Hektik ist nur von kurzer Dauer. Jean Harlow spielt in dieser übermütigen Komödie mit vielen Anspielungen auf ihr eigenes Image einen Hollywoodstar der 30er Jahre, dem vor lauter Publicity-Manövern ihres gerissenen Presseagenten die Unterscheidung zwischen chaotischer Realität und gekonnter Show abhanden zu kommen droht.
(SWR)
Länge: ca. 95 min.
Internationaler Kinostart: 13.10.1933
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Daniela Lohmeyer (Lola Burns), Hans-Jürgen Dittberner (Space Hanlon), Wolfgang Völz (Pops Burns), Udo Schenk (Gifford Middleton), Engelbert von Nordhausen (Jim Brogan), Ulrike Möckel (Mac), Hans-Jürgen Wolf (Junior Burns), Aurelio Malfa (Marquis di Pisa), Janina Richter (Nelly), Regina Lemnitz (Loretta), Uwe Paulsen (Winters), Marianne Prenzel (Mrs. Middleton), Helmut Heyne (Mr. Middleton), Chris Palm (Alice Cole), Joachim von Ullmann (Fotograf), Georg Tryphon (Fan), Tom Deininger (Reporter), Ingeborg Wellmann (Mrs. Ward), Evelyn Gressmann (Mrs. Titcomb), Martin Keßler (Reporter), Frank Schaff (Mike), Claus Jurichs (H. E. Gillette)
- Regie: Victor Fleming
- Drehbuch: John Lee Mahin, Norman Krasna, Jules Furthman, C. Graham Baker, Gene Towne
- Buchvorlage: Caroline Francke and Mack Crane
- Produktion: Hunt Stromberg, Victor Fleming, Irving Thalberg
- Musik: William Axt
- Kamera: Harold Rosson, Chester A. Lyons
- Schnitt: Margaret Booth