Nordchina, 1935. Im Grenzgebiet zur Mongolei, wo Agatha Andrews eine amerikanische Missionsstation leitet, herrschen chaotische Zustände. Immer wieder bricht der mongolische Kriegsherr Tunga Khan mit seinen Männern plündernd und brandschatzend in die Region ein und hinterlässt eine blutige Spur. Zu diesem Zeitpunkt kommt die Ärztin Dr. D. R. Cartwright auf die Missionsstation, sehnlichst erwartet von der schwangeren Florrie Pether und ihrem Mann Charles. Die bigotte Leiterin der Station gerät sofort mit Dr. Cartwright aneinander, da die unbekümmerte junge Medizinerin nicht daran denkt, sich ihr unterzuordnen. Die Spannungen zwischen den beiden ungleichen Frauen spitzen sich rasch zu, zumal Miss Andrews eifersüchtig mitansehen muss, dass ihre hübsche Assistentin Emma Clark sich offenbar zu Dr. Cartwright hingezogen fühlt. Als die britische Missionarin Miss Binns mit ihren Schützlingen vor Tunga Khan in der Station Zuflucht sucht, schleppen sie die Cholera ein. Dr. Cartwright bringt die Seuche schnell unter Kontrolle, aber als die Frauen schon glauben, aufatmen zu können, überfällt Tunga Khan die Station und nistet sich dort mit seinen Männern ein. Die Frauen müssen entsetzt mitansehen, wie er hilflose Zivilisten niederschießen lässt. In dieser Situation zeigt die junge Ärztin mehr als ungewöhnlichen Mut.
(rbb)
Länge: ca. 87 min.
Deutscher Kinostart: 24.03.1966
Original-Kinostart: 07.01.1966 (USA)
Internationaler Kinostart: 11.12.1965 (J)
FSK 18
Cast & Crew
- Regie: John Ford
- Drehbuch: Janet Green, John McCormick
- Buchvorlage: Norah Lofts
- Produktion: Bernard Smith, John Ford
- Musik: Elmer Bernstein
- Kamera: Joseph LaShelle
- Schnitt: Otho Lovering