Nicht viele Lebenswege sind so bewegt wie der des ehemaligen britischen Premierministers Winston Churchill. Sein Werdegang ähnelt einem Abenteuerroman mit dramatischem Spannungsbogen, drastischen Beschleunigungen und spektakulären Wenden. Als Soldat des Empires macht er sich einen Namen, überrascht und polarisiert als Politiker ein ums andere Mal mit seinen Ansichten und kann als begnadeter Redner die Massen begeistern. Mehrfach scheint seine Karriere beendet, aber Churchill steht immer wieder auf - getrieben vom Wunsch nach Anerkennung. 1938 hielt ihn die gesamte politische Klasse seines Landes für einen Versager, 1940, in der Schicksalsstunde seines Landes, wird er Premierminister und findet die richtigen Worte, um die Bevölkerung hinter sich zu bringen. Geliebt und gehasst, gefeiert und verhöhnt - jenseits der berühmten Reden und des Medienbildes von Churchill wirft die Dokumentation einen authentischen Blick auf "die Bulldogge" Winston Churchill, den Mann, der zu einem der größten Politiker Europas wurde. Im Stil einer Filmbiografie zeichnet die Dokumentation mit überarbeiteten und kolorierten Archivaufnahmen sowie Tonaufzeichnungen ein authentisches Bild des Politikers. Sie zeigt den Privatmann ebenso wie den Staatsmann Winston Churchill, beleuchtet sein Verhältnis zur Macht und zu seinen Zeitgenossen und entschlüsselt eine ebenso paradoxe wie faszinierende Persönlichkeit.
(arte)
Länge: ca. 91 min.
Deutsche TV-Premiere: 03.03.2015 (arte)
Cast & Crew
- Regie: David Korn-Brzoza
- Drehbuch: David Korn-Brzoza