Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Spermageddon - Sterben wir bald aus?

A, 2023

ORF, Neuland Film
  • 5 Fans
  • Wertung0 154900noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Es ist ein absolutes Tabuthema. Über Probleme mit der männlichen Zeugungsfähigkeit spricht "Mann" nicht. Und doch schlagen internationale Studien Alarm und zeigen einen rasanten Rückgang, sowohl in der Anzahl als auch in der Qualität der Spermien. Zu wenige, zu langsame oder oft auch gar keine mehr sind zu finden. Pessimistische Stimmen sagen sogar, dass die heutigen Männer nur noch halb so zeugungsfähig sind, wie ihre Großväter es noch waren. "Wenn sich dieser Trend fortsetzt, haben wir in 50 Jahren ein ernsthaftes Problem!" Verantwortlich für den Rückgang der Spermienqualität ist eine breite Palette von Ursachen: Umweltgifte, Mikroplastik oder Erbkrankheiten rücken in den Vordergrund.
Auch der Wunsch vieler Paare, erst später ein Kind zu bekommen, erschwert unsere Fotpflanzung. Die Wissenschaft ist nahezu einig: Vor allem unser Lebensstil wirkt sich negativ auf die Qualität des männlichen Erbgutes aus. Alkohol, Nikotin, Drogen, schlechte Ernährung, Übergewicht und Stress - alles Gift für gesunde Spermien. Jedes fünfte Paar in Österreich hat mittlerweile Probleme damit, auf natürlichem Weg ein Kind zu bekommen und nimmt medizinische Hilfe in Anspruch. Völlig zu Unrecht wird Unfruchtbarkeit immer noch weithin als weibliches Problem gesehen. Dabei werden gesunde und vor allem fruchtbare Samenspender immer mehr gebraucht.
Während in Österreich die Samenspende vom Gesetzgeber streng reglementiert ist, gibt es im Ausland aber auch so genannte Superspender, die international weit über 100 Kinder gezeugt haben. Hanno Settele geht in dieser Dok 1 Folge der Frage nach, wie schlecht es wirklich um die Qualität der Spermien österreichischer Männer steht. Wie fruchtbar sind wir im internationalen Vergleich? Welche der Ursachen könnte jeder Mann recht leicht vermeiden? Welche seriösen Möglichkeiten gibt es, damit sich Paare ihren Kinderwunsch erfüllen können? Und: Welche rechtlichen Hürden sind dabei zu überwinden?...
(ORF)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 31.01.2024 (ARD alpha)
gezeigt bei: Dok 1 (A, 2014)
Kostenlose Start-Benachrichtigung:
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.08.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme