Wie können Millionen winziger Insekten reagieren wie ein einziges Tier, Entscheidungen treffen und zielgerichtet gemeinsam agieren? Wenn Tiere im Gemeinschaftsverbund mehr Fähigkeiten an den Tag legen, als ein einzelnes es vermag, spricht man von einem "Superorganismus" - so auch im Ameisenstaat: Obwohl jedes Tier auch für sich allein überleben könnte, ist es doch als Teil der Gemeinschaft ungleich erfolgreicher, denn so können Aufgaben wie die Brutpflege, Nahrungssuche und die Verteidigung des Baus aufgeteilt werden, was letztlich auch die Überlebenswahrscheinlichkeit jedes einzelnen Tiere...
(National Geographic Wild)
Wie können Millionen winziger Insekten reagieren wie ein einziges Tier, Entscheidungen treffen und zielgerichtet gemeinsam agieren? Wenn Tiere im Gemeinschaftsverbund mehr Fähigkeiten an den Tag legen, als ein einzelnes es vermag, spricht man von einem "Superorganismus" - so auch im Ameisenstaat: Obwohl jedes Tier auch für sich allein überleben könnte, ist es doch als Teil der Gemeinschaft ungleich erfolgreicher, denn so können Aufgaben wie die Brutpflege, Nahrungssuche und die Verteidigung des Baus aufgeteilt werden, was letztlich auch die Überlebenswahrscheinlichkeit jedes einzelnen Tiere...
(National Geographic Wild)
Länge: ca. 50 min.
Deutsche TV-Premiere: 09.09.2011 (Nat Geo Wild)