Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Studium fürs Rampenlicht

Vier Tage in der Bayerischen TheaterakademieD, 1997

  • 3 Fans
  • Wertung0 158912noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

"So wie man zum Klavierüben ein Klavier braucht, braucht man zum Theaterüben ein Theater." Max Reinhardt Diesen berühmten Satz hatte sich Staatsintendant Professor August Everding einst zum Leitmotiv erkoren für sein wohl ambitioniertestes Projekt: die Gründung der "Bayerischen Theaterakademie". Everdings Ziel war, Bühnenberufe auf hohem Niveau im Studium erlernbar zu machen und die Studenten praxisnah auf das Berufsleben am Theater vorzubereiten. Mit ihrem Film von 1997 schaut Annette Hopfenmüller hinter die altehrwürdigen Mauern des Prinzregententheaters, mitten hinein in den Alltag dieser "Talentschmiede fürs Rampenlicht", die sich zu diesem Zeitpunkt im fünften Jahr ihres Bestehens befand. Die Protagonisten sind hoffnungsvolle Studenten und Schauspielschüler - damals noch unbekannt, wie z.B. Sebastian Bezzel (u.a. "Tatort", die "Eberhofer-Krimis" im Kino) und Michael A. Grimm (u.a. "Schwere Jungs" von Markus H. Rosenmüller) oder Oliver Wnuk (u.a. "Der Schuh des Manitu" von Michael Bully Herbig). Da wird gefochten, gesungen, getanzt, sich die Seele aus dem Leib gespielt. Als Dozenten zu sehen sind: Opernregisseur Harry Kupfer, Staatsintendant Eberhard Witt, Gerda Marko und andere.
Und über allem steht der große Visionär, Leiter und Ermöglicher: Professor August Everding als begeisterter, strenger, aber auch gütiger Übervater, den der Film durch seinen atemlosen Alltag begleitet. Mal beim Regie-Unterricht, mal im hochherrschaftlichen Büro, Gäste empfangend. Träume, Ängste, Verzweiflung und Hoffnung - ein Film über Schwere und Großartigkeit eines faszinierenden Metiers.
(ARD alpha)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 23.08.1997 (3sat)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme