Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Tag der offenen Tür

D, 1967

  • 4 Fans
  • Wertung0 163708noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Das Werk ist eine Mischung von TV-Spiel und dokumentarischer Reportage. Ein „Tag der offenen Tür“ – hier bei der US-Army in Frankfurt am Main – ist der dokumentarische Hintergrund. Um ihren Sonntag auszufüllen, sich zu beschäftigen, besucht ein junges Ehepaar mit seiner kleinen Tochter die Darbietungen der amerikanischen Truppen. Die sehr unterschiedlichen Interessengebiete der Eheleute, das technische Desinteresse der Frau und die angeberische Betriebsamkeit des Mannes schaffen eine gereizte Atmosphäre. Man streitet sich um Nichtigkeiten, zerrt an dem Kind und trennt sich. Abends zu Hause entlädt sich dann die angestaute Spannung und Frustration des Mannes.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Tag der offenen Tür (Film) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Pim del la Parra und Wim Verstappen haben im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks zusammen mit dem Textautor Günter Herburger einen Film über den Besuch einer Kleinfamilie am «Tag der offenen Tür» der Rhein-Main-Air-Base gedreht. Der Mechanismus von gesellschaftlicher Frustration und Militarismus kam mindestens ebenso stark im Bild zum Ausdruck wie im Dialog von Herburger; noch mehr: für den verunglückten Schluss (der Ehemann schlägt seine Frau) ist der Textautor wohl verantwortlich zu machen.
(Neue Zürcher Zeitung, Nr. 4425, 20.10.1967, Ausgabe 02, S. 25)
Länge: ca. 35 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.10.1967 (ARD)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 06.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme