Der Finanzberater Pablo lebt mit seiner Frau Isa und seinen zwei Kindern in Guatemala-Stadt. Eines Tages wird er zu Hause von seiner gesamten Familie erwartet, denn sie haben mitbekommen, dass Pablo ein Verhältnis mit einem Mann hat - eine Katastrophe für die strenggläubigen Protestanten. Sie wollen Pablo nicht mehr als Teil ihrer Familie. Aus Not bezieht Pablo eine kleine Wohnung, die ihm sein Geliebter Francisco organisiert hat. Auch wenn Pablo gemeinsam mit Francisco seine Sexualität ausleben und sich selbst treu sein kann, so wird ihm doch nach und nach das Ausmaß seiner Situation bewusst. Isa bewirkt ein Gerichtsurteil, infolgedessen Pablo sich ihr und den Kindern nicht mehr nähern darf. Zusätzlich verliert er seine Anstellung in der Finanzberatungsfirma und nimmt einen Job in der Kirche an. Nicht nur die Kinder vermissen ihren Vater sehr, sondern auch Pablo setzt die Trennung zu. Voller Verzweiflung sieht er nur einen Ausweg, um sich seiner Familie wieder anzunähern: Er nimmt an einer Konversionstherapie der Kirche teil. Dort werden ihm Medikamente gespritzt und er soll sich in sexueller Abstinenz üben. Letztendlich muss Pablo entscheiden, was ihn unglücklicher macht: die Unterdrückung seiner Sexualität oder die Trennung von seinen Kindern. Mit Feingefühl und Tiefgang wird in "Das Beben" das Coming-out eines evangelischen Vaters thematisiert, welches seine Familie und sein Umfeld zutiefst erschüttert. Dem Film gelingt es, den gewaltsamen Bruch mit der Familie, den Pablo durchlebt, in allen seinen Facetten darzustellen.
(arte)
"Das Beben" ist der zweite Langfilm des Regisseurs Jayro Bustamante aus Guatemala. Wie schon sein erster Film "Ixcanul - Träume am Fuße des Vulkans" aus dem Jahr 2015 feierte auch dieser seine Premiere auf der Berlinale. Bustamante bleibt sich treu: In beiden Filmen liegt der Fokus auf dem Konflikt zwischen traditionellen gesellschaftlichen Werten und den individuellen Wünschen nach Lebensverwirklichung. Viele Filmkritiken heben besonders die Schauspielleistung von Juan Pablo Olyslager hervor, der in "Das Beben" die Rolle des Pablo verkörpert.
(arte)
Länge: ca. 100 min.
Original-Kinostart: 01.05.2019 (F)
Deutsche TV-Premiere: 16.03.2022 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Jayro Bustamante
- Drehbuch: Jayro Bustamante
- Produktion: Edgard Tenembaum, Pilar Peredo, Gérard Lacroix, Jayro Bustamante, De Jesus Peralta Orellana Marina, Georges Renand, Gustavo Matheu, Tu Vas Voir Productions, La Casa de Production, Memento Films Production, Iris Productions, ARTE France, Iris Group, Memento Films Distribution, Philophon, Film Factory Entertainment
- Musik: Pascual Reyes
- Kamera: Luis Armando Arteaga
- Schnitt: César Díaz, Santiago Otheguy