Blackie Norton in San Francisco den Nachtclub "Paradise". Blackie ist ein Draufgänger. Aber die Menschen in seiner Umgebung, darunter der Priester Tim Mullin, spüren, dass mehr in Blackie steckt: Er tritt immer wieder als Anwalt seines verarmten Viertels auf. So auch, als sich die obdachlose Provinzschönheit Mary Blake im "Paradise" um als Sängerin bewirbt. Mary scheint nicht in das Etablissement zu passen: Sie ist religiös, integer - und singt am liebsten Arien. Doch Blackie fühlt sich von ihr angezogen und plant eine Karriere als Tingeltangel-Star für sie. Mary bleibt nichts anderes übrig, als sich auf die Situation einzulassen, zumal sie sich ihrerseits in Blackie verliebt hat. Zum Zerwürfnis kommt es, als der Unternehmer Jack Burley der Sängerin einen Vertrag an der Oper verschafft. Zwischen Blackie und Burley entspinnt sich ein Kampf ...
(SWR)
Länge: ca. 115 min.
Deutscher Kinostart: 31.12.1936
Original-Kinostart: 26.06.1936 (USA)
Cast & Crew
- Regie: David Wark Griffith, W. S. Van Dyke
- Drehbuch: Anita Loos, Robert E. Hopkins, Herman J. Mankiewicz
- Produktion: John Emerson, Bernard H. Hyman
- Musik: Walter Jurmann, Bronisław Kaper, Edward ward
- Kamera: Oliver T. Marsh
- Schnitt: Tom Held