Matty ist ein gefeierter Filmstar. Auf dem Weg nach Hause nach anstrengenden Dreharbeiten entspannt er sich mit Drogen, bevor er seine Freundin Annie, die ein Kind von ihm erwartet, in die Arme schließen kann. Als Annie ihm jedoch gesteht, dass sie das Kind abgetrieben hat, rastet Matty aus. Er will nicht wahrhaben, dass er selber Schuld an Annies Entscheidung trägt. Am Boden zerstört verlässt er seine Geliebte.
Im Drogenrausch sucht Matty die Gesellschaft des exzentrischen Filmregisseurs Mickey. Sie stürzen sich in eine exzessive Party, bei der Matty mehr als einmal der Faden reißt. In einem Fastfood-Restaurant lernt er eine hübsche Kellnerin kennen, die zu allem Überfluss den Namen mit Mattys Verlobter teilt: Sie heißt Annie. Er überredet sie, mit zu Mickeys Nachtclub zu kommen. Dort stellt er sie als Ersatz für Annie in dem geplanten Film „Nana“ vor. Die durchzechten Nächte voller Drogen und Alkohol fordern jedoch ihren Tribut. Dem Zusammenbruch nahe umarmt Matty einen Bildschirm, auf dem Bilder von Annie 1 flimmern, während Mickey Annie 2 im Umkleideraum herrichtet. Als sie das Zimmer wieder betritt, sieht sie aus wie Annie 1. Die Bilder verschwimmen vor Mattys Augen. Er hat einen Blackout.
18 Monate später ist Matty ein neuer Mensch. Er hat Miami verlassen und die Drogen hinter sich gelassen, doch er kann Annie 1 nicht vergessen. Er wird von grausamen Visionen geplagt, in denen er immer wieder die Leiche seiner ehemaligen Verlobten sieht. Er kehrt nach Miami zurück, um nach Annie und seiner verlorenen Vergangenheit zu suchen. Er weiß, dass etwas Schreckliches vorgefallen sein muss in der Nacht seines Blackouts. Matty setzt alles auf eine Karte, um die Ereignisse ein für allemal aufzuklären. Und Mickey ist es, der die Schlüssel zu Mattys Geheimnis in der Hand hält.
Im Drogenrausch sucht Matty die Gesellschaft des exzentrischen Filmregisseurs Mickey. Sie stürzen sich in eine exzessive Party, bei der Matty mehr als einmal der Faden reißt. In einem Fastfood-Restaurant lernt er eine hübsche Kellnerin kennen, die zu allem Überfluss den Namen mit Mattys Verlobter teilt: Sie heißt Annie. Er überredet sie, mit zu Mickeys Nachtclub zu kommen. Dort stellt er sie als Ersatz für Annie in dem geplanten Film „Nana“ vor. Die durchzechten Nächte voller Drogen und Alkohol fordern jedoch ihren Tribut. Dem Zusammenbruch nahe umarmt Matty einen Bildschirm, auf dem Bilder von Annie 1 flimmern, während Mickey Annie 2 im Umkleideraum herrichtet. Als sie das Zimmer wieder betritt, sieht sie aus wie Annie 1. Die Bilder verschwimmen vor Mattys Augen. Er hat einen Blackout.
18 Monate später ist Matty ein neuer Mensch. Er hat Miami verlassen und die Drogen hinter sich gelassen, doch er kann Annie 1 nicht vergessen. Er wird von grausamen Visionen geplagt, in denen er immer wieder die Leiche seiner ehemaligen Verlobten sieht. Er kehrt nach Miami zurück, um nach Annie und seiner verlorenen Vergangenheit zu suchen. Er weiß, dass etwas Schreckliches vorgefallen sein muss in der Nacht seines Blackouts. Matty setzt alles auf eine Karte, um die Ereignisse ein für allemal aufzuklären. Und Mickey ist es, der die Schlüssel zu Mattys Geheimnis in der Hand hält.
(WDR)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 05.02.1998
Original-Kinostart: 11.06.1997 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 04.10.2000 (WDR)
Cast & Crew
- Regie: Abel Ferrara
- Drehbuch: Abel Ferrara, Marla Hanson, Christ Zois
- Produktion: Clayton Townsend, Edward R. Pressman, Alessandro Camon, Mark Damon, Eitan Hakami, Katia Milani, MDP Worldwide, Les Films Number One, Cipa
- Musik: Joe Delia
- Kamera: Ken Kelsch, Ren Blanco
- Schnitt: Anthony Redman
- Szenenbild: Valarie Wise
- Kostüme: Melinda Eshelman
- Regieassistenz: Seth Cirker, Noga Isackson, Paul Byrne Prenderville