Eine Familie ist in ein altes abgelegenes Haus nach Irland gezogen. Adam ist Biologe und will im Auftrag eines Holzkonzerns den Wald untersuchen. Kurz nach der Warnung eines Nachbarn überschlagen sich merkwürdige Ereignisse. Als sie erkennen, dass etwas nach dem Leben ihres Babys trachtet, ist es für Flucht schon viel zu spät. Die junge Familie Hitchens ist aus London in ein altes Haus auf dem Land nach Irland gezogen. Adam (Joseph Mawle) ist Biologe und soll im Auftrag eines Holzkonzerns den Zustand des direkt angrenzenden Urwalds untersuchen. Mit Hund Iggy und Baby Finn auf dem Rücken macht er sich auf zu ersten Erkundungsgängen unter die düsteren alten Bäume. Claire (Bojana Novakovic) beginnt das in die Jahre gekommene Haus herzurichten und entfernt als erstes die Eisengitter von den Fenstern. Dabei wird sie vom Besuch des Nachbarn Colm Donnelly (Michael McElhatton) unterbrochen, der nicht zum ersten Mal vorbeikommt und eindringlich davor warnt, den Wald zu betreten. Unbedingt will er Adam sprechen und ihn davon abhalten, denn es sei gefährlich. Der aber hat wenig Lust, sich die abstrusen Schauergeschichten anzuhören, von Legenden über die Hallows, rachsüchtigen Waldgeistern, die Kinder rauben. Für Adam ist die Erklärung ganz einfach: Die Leute hier sind dagegen, dass der Wald verkauft wird, und deshalb auch gegen ihn. Im Wald hat er etwas sehr reales Merkwürdiges entdeckt: Der Kadaver eines Hirsches ist vollständig von einem unbekannten Pilzgeflecht durchwachsen. Er nimmt eine Probe mit ins Haus und stellt unter dem Mikroskop fest, dass sich die Pilzsporen sehr schnell ausbreiten können und aggressiv andere Zellen befallen. Er ist fasziniert und will sich von verschrobenen Nachbarn und düsteren Legenden nicht abschrecken lassen. In der Nacht splittert das Fenster in Baby Finns Zimmer. Das junge Paar ist geschockt und ruft die Polizei. Doch der Polizist (Michael Smiley) beruhigt und vermutet einen Vogelunfall. Als sich die seltsamen Ereignisse häufen und Adam bei einer Autopanne sogar angegriffen wird, hat er zunächst wieder die misstrauischen Dorfbewohner im Verdacht, sie auf bösartigste Weise von hier vertreiben zu wollen. Aber was dann in das Haus eindringt und die Familie im Wald erwartet, sind keine menschlichen Nachbarn. Für Flucht ist es zu spät und das Paar muss erkennen, dass es jetzt um das Leben seines Kindes kämpfen muss. Dabei wird Adam mit dem Pilz infiziert und verändert sich auf sehr beunruhigende Weise. "The Hallow" besticht mit einer durchgehend düsteren Atmosphäre. Die anfänglich diffuse Bedrohung steigert sich zum gehetzten Überlebenskampf. Der in Irland gedrehte Film überzeugt mit einer grandiosen Kameraarbeit in geheimnisvollem Zwielicht und einem außergewöhnlichen Monster-Design ohne große Computereffekte. Das Debut des englischen Regie-Newcomers Corin Hardy feierte 2015 auf dem Sundance Film Festival Premiere und ist ein innovativer schrecklich schöner Horrorgenuss.
(MDR)
Regisseur Corin Hardy ließ sich nach eigenen Angaben von den Filmen "Alien - Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt" (1979), "Tanz der Teufel" (1981), "Das Ding aus einer anderen Welt" und außerdem von Irischen Sagen zu "The Hollow" (2015) inspirieren. Um die Wirkung so real wie möglich hinzubekommen, wählte Hardy einen Drehort in Irland. Das mitspielende Baby ist eine Mischung aus Animation und realen Zwillingen, deren Szenen vor dem Blue Screen aufgenommen wurden. Hardy, ein Fan von Joseph Mawle in "Game of Thrones", schrieb die Rolle des Adam mit Mawle vor Augen.
(Tele 5)
Länge: ca. 101 min.
Deutscher Kinostart: 31.12.2015
Original-Kinostart: 13.11.2015 (GB)
Deutsche TV-Premiere: 17.08.2016 (Tele 5)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Corin Hardy
- Drehbuch: Felipe Marino, Corin Hardy
- Produktion: Joe Neurauter, Felipe Marino, John Brady, Will Clarke, Michael J. Mailis, Kate Sharp, James Swarbrick, Jules Claassen, John Jencks, Jay Taylor, Louise Devitt, Sophia Marcyes, Karen McDermott, Richard Naing, Tom North, Irina Popov, Occupant Entertainment, Hyperion Media Group, Prescience Media, Altus Media, The Electric Shadow Company, Altitude Film Entertainment, Hindsight Media
- Musik: James Gosling
- Kamera: Martijn van Broekhuizen
- Schnitt: Nick Emerson
- Maske: Luiz Gustavo, Denise Watson
- Kostüme: Lara Campbell
- Regieassistenz: Conal Byrne, Mairead Campbell, Sean Griffin, Therese Kelly, David Kennedy, Patrick Mcdonagh, Ivan McMahon, Steven McSweeney
- Ton: Niall Brady, Jennie Breen, Ben Carr, Daniel Crowley, Caoimhe Doyle
- Spezialeffekte: Michelle Anderson, Alex Gingell, Dan Haigh, Alex Westaway
- Stunts: Sean Condren
- Distribution: Drop-Out Cinema eG