Grundlos wird der Drehbuchautor Peter Appleton (Jim Carrey) verdächtigt, als Kommunist tätig zu sein. In den 1950er-Jahre herrscht in den USA der Kalte Krieg, davon betroffen ist auch Hollywoods Filmszene. Es kommt zu Prozessen gegen Filmregisseure, Schauspieler und Autoren, die anklagt werden, der Kommunistischen Partei anzugehören oder mit dieser zu sympathisieren. Bei einem Schuldspruch ist langjähriges Berufsverbot die Folge. Und genau das befürchtet Peter, der ohnehin unter ständigem Geldmangel leidet. Doch sein Leben nimmt eine überraschende Wendung. Nach einem Autounfall in der Nähe der kalifornischen Kleinstadt Lawson verliert Peter das Gedächtnis. Die Einwohner halten ihn für den verschollen geglaubten Soldaten Luke Trimble, der nun endlich in seine Heimatstadt zurückgekehrt ist. Auch Vater Harry und Freundin Adele sind fest überzeugt davon, dass ihr geliebter Luke vor ihnen steht. Als die Erinnerungen an sein früheres Leben wiederauftauchen, will Peter mit der Wahrheit herausrücken. Bis er erfährt, dass die Kommunistenjäger noch hinter ihm her sind. Bei der Realisierung von "The Majestic" orientierte sich Regisseur Frank Darabont ("Die Verurteilten", "The Green Mile") an den Komödien-Klassikern von Frank Capra und Preston Sturges. Gekonnt gelingt es Darabont, das Zeitgefühl der 1950er-Jahre in den USA wiederzuerwecken, wo Werte wie Menschlichkeit und Loyalität zunehmend aus den Großstädten verschwinden und nur noch in der Provinz zu finden sind. Bravourös Komik-Star Jim Carrey in der Rolle von Peter/Luke. Nach diesem Film widmete sich Regisseur Darabont überwiegend dem Fernsehen, für das er Kult-Serien wie "The Walking Dead" und "Mob City" entwarf und zum Teil auch selbst inszenierte.
(ServusTV)
Jim Carrey glänzt in einer Paraderolle als Verfolgter und unfreiwilliger Glücksritter der McCarthy-Ära in Frank Darabonts Komödie "The Majestic", die 2001 inszeniert wurde. Obwohl der Film kein Box-Office-Hit wurde, lohnt sich das Anschauen des ausdrucksstarken und gefühlvollen Streifens, in dem Jim Carrey einmal mehr bewiesen hat, dass er weit mehr kann als nur Grimassen schneiden.
(ServusTV)
Länge: ca. 146 min.
Deutscher Kinostart: 30.05.2002
Original-Kinostart: 21.12.2001 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Frank Darabont
- Drehbuch: Michael Sloane
- Produktion: Jim Behnke, Frank Darabont
- Produktionsfirma: Darkwoods Productions <us>, Castle Rock Entertainment <us>, Village Roadshow Pictures (Kino) <au>, NPV Entertainment <au>, Warner Bros. Pictures
- Musik: Mark Isham
- Kamera: David Tattersall
- Schnitt: Jim Page
- Szenenbild: Greg Melton
- Kostüme: Karyn Wagner
- Regieassistenz: K.C. Colwell
- Ton: Mark Ulano
- Spezialeffekte: Charles Gibson
- Casting: Deborah Aquila