Keith Harings Erbe umgibt uns alle. Seine Gebilde finden sich überall, auf Wänden, Postern, T-Shirts, Uhren, in unserer Erinnerung und unserer Phantasie - sie sind moderne Ikonen. "Kunst ist für jeden!" lautete Keith Harings Credo, als er die Bedeutung seiner stilisierten Umrisse, mit denen er weltweit Straßen schmückte, konkretisierte. Ein tatsächliches soziales Phänomen, das die zeitgenössische Kunst über den Zeitraum eines Jahrzehnts (1980 - 1990) revolutionierte. Als eine der wahrscheinlich berühmtesten Persönlichkeiten im Jahrzehnt der Persönlichkeiten schlechthin - der 80er Jahre - schuf er sich sein Ansehen als Maler, Grafittikünstler und Designer außerhalb der geschlossenen Sphäre des Kunst-Establishments, mitten innerhalb der Lebendigkeit der Straßenkultur. Haring, der mit nur 31 Jahren an der Immunschwäche AIDS starb, hatte bereits einen Weg geebnet, der weit über seinen amerikanischen Geburtsort hinauswies, von Amsterdam nach Australien, von Rio de Janeiro nach Tokio. Ein Jahr vor seinem Tod bat Keith Haring den renommierten Kulturjournalisten und Biographen John Gruen, seine Lebensgeschichte zu verfassen. Der Film enthält Originalausschnitte von diesen Interviews, darunter Keiths lebhafte Erinnerung an seinen Beitrag zu New Yorks Untergrund-Kunstszene und zur Schwulenszene. Die Dokumentation erweckt Haring in ihrer vielseitigen Rekonstruktion seines Aufstiegs zum Leben - und nimmt gleich seine Kindheit als Startpunkt. Eine sorgfältige Erforschung des Hintergrunds und der Karriere einer der populärsten und bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.
(ZDFtheaterkanal)
Länge: ca. 89 min.
Deutsche TV-Premiere: 23.07.2009 (arte)
Cast & Crew
- Protagonist: Keith Haring, Madonna, Andy Warhol, David LaChapelle, Yoko Ono