Der Film beginnt an einem Freitagabend, als Antoine, ein Arbeiter in einer Druckerei, und Antoinette, eine Angestellte eines Prisunic-Ladens auf den Champs-Elysées, kurz davor sind, Feierabend zu machen und nach Hause zu gehen. Antoinette ist attraktiv und den Nachstellungen eines zwielichtigen Lebensmittelhändlers ausgesetzt. Das Paar, geplagt von den Schwierigkeiten des harten täglichen Lebens in der Nachkriegszeit, streitet sich über Kleinigkeiten und versöhnt sich auf angenehmste Weise. Antoine erfährt, dass ein von Antoinette gekaufte Lotterielos ein Gewinn ist; er wird endlich seine Träume verwirklichen und sich einen Beiwagen für sein Motorrad kaufen können. Es folgen einige Irrungen und Wirrungen, ein verlorenes und ein gefundenes Los, Klarstellungen beim Lebensmittelhändler, eine Bootsfahrt auf dem See im Bois de Boulogne, ein Fußballspiel im Parc des Princes, und schließlich fährt das Paar mit dem Motorrad (mit Beiwagen) davon.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Zwei in Paris aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: Antoine und Antoinette
Länge: ca. 93 min.
Original-Kinostart: 27.09.1947 (F)
FSK 12
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Roger Pigaut]()
![Claire Mafféi]()
![Noël Roquevert]()
![Annette Poivre]()
![Jacques Meyran]()
![Gérard Oury]()
![Paulette Jean]()
![Huguette Faget]()
![Yette Lucas]()
![Émile Drain]()
![Pierre Trabaud]()
![Gaston Modot]()
![François Joux]()
![Charles Camus]()
![Charles Vissières]()
![Paul Barge]()
![Maurice Marceau]()
![Lucien Arnaud]()
![René Stern]()
![Nicolas Amato]()
![Léon Bary]()
![Marthe Mellot]()
![Made Siamé]()
![Maurice Régamey]()
![Odette Barencey]()
![Marcelle Hainia]()
![Nicole Courcel]()
![Renée Thorel]()
![Bob Ingarao]()
![Pierre Leproux]()
![Louis de Funès]()
![Jean-Marc Thibault]()
![Jean-Marc Tennberg]()
![René Berthier]()
![Brigitte Auber]()
![René Pascal]()
- Regie: Jacques Becker
- Drehbuch: Jacques Becker, Françoise Giroud, Maurice Griffe
- Produktion: Georges André
- Musik: Jean-Jacques Grunenwald
- Kamera: Pierre Montazel
- Schnitt: Marguerite Renoir








