Doug Stauber, Angestellter einer Supermarkt-Kette in Chicago, hat einen Traum. Demnächst eröffnet sein Konzern eine neue Mega-Filiale, und er selbst sieht sich bereits als Manager dieses prächtigen Ladens. Seine Chancen stehen sehr gut - bis eines Tages ein neuer Kollege namens Richard Wehlner auftaucht, der es ebenfalls auf die Stelle abgesehen hat. Aber nur einer kann den Topjob bekommen. So entwickelt sich ein grandioser Kleinkrieg zwischen den Rivalen. Auch kleine Männer haben große Träume - alles nur eine Frage der Relation: Für Doug Stauber (Seann William Scott), Angestellter einer Supermarkt-Kette in Chicago, wäre es das größte Berufsglück, einen Posten als Filialleiter zu bekommen. Mit der angekündigten Eröffnung eines neuen Mega-Marktes rückt dieses Ziel in greifbare Nähe. Er bewirbt sich auf die Stelle des Leiters und sein Boss macht ihm auch große Hoffnungen auf den Job. Dem lange geplanten Hauskauf für sich und seine Frau Jen (Jenna Fischer) scheint dank der anstehenden Beförderung nichts mehr im Wege zu stehen. Dann aber taucht völlig überraschend ein neuer Mitarbeiter auf: Richard Wehlner (John C. Reilly), mit seiner Familie aus Kanada zugezogen, hat es ebenfalls auf die Stelle abgesehen. Mit seiner sympathisch-hilfsbereiten Art macht er sich bei Kunden und Kollegen schnell beliebt. Doug sieht seine Chancen massiv gefährdet. Tatsächlich verändert sich sein Status in den Worten seines Chefs von "sicherer Gewinner" auf "noch im Rennen". Für den armen Doug ist das eine echte Katastrophe, denn er hat bereits den Kredit für das neue Haus aufgenommen. Anders ausgedrückt: Er braucht den Job um jeden Preis. Aber auch Richard hat nachvollziehbare Gründe, auf die Beförderung zu hoffen, und buhlt mit aller Verbissenheit um die Gunst des schmallippigen Konzernvorstands. So nimmt ein aberwitziger Kleinkrieg seinen Lauf, bei dem die beiden Männer sich in Hinterhältigkeit überbieten. Wirklich wohl fühlen sie sich nicht dabei, denn eigentlich sind Doug und Richard herzensgute Typen. Aber ihre persönlichen Umstände lassen ihnen kaum eine andere Wahl. In seinem Regiedebüt "Topjob - Showdown im Supermarkt" führt der Drehbuchautor Steven Conrad das amerikanische "Streben nach Glück" mit galligem Humor ad absurdum. Passend zur Wirtschaftskrise geht es in seiner Geschichte nicht mehr um eine Karriere vom Tellerwäscher zum Millionär, sondern vom Heringsbändiger zum Supermarktleiter. Der wunderbare John C. Reilly und der häufig unterschätzte Komödiant Seann William Scott versehen die Charaktere dabei mit großer Warmherzigkeit. Man spürt zunehmend: Diese wollen den Verdrängungswettbewerb zwar nicht führen, können aber offenbar nicht anders. Dass dabei Kollegialität und Menschlichkeit auf der Strecke bleiben, ist ein weiterer, bitterböser Seitenhieb auf den Mythos des American Dream. Doug Stauber: Seann William Scott Richard Wehlner: John C. Reilly Jen Stauber: Jenna Fischer Lori Wehlner: Lili Taylor Mitch: Gil Bellows Scott: Fred Armisen Dr. Timms: Bobby Cannavale Ernesto: Rick Gonzales Donnie Wahls: Nathan Geist Teddy Grahams: Chris Conrad Octavio: Adrian Martínez...
(MDR)
Länge: ca. 86 min.
Deutscher Kinostart: 04.06.2009
Original-Kinostart: 13.06.2008 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 08.09.2012 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Steven Conrad
- Drehbuch: Steven Conrad
- Produktion: Jessika Borsiczky Goyer, Steven A. Jones, Bob Weinstein, Harvey Weinstein, Robert Bella, Tim Clawson, Miles Ferguson, Michael Jackman, Matthew F. Leonetti Jr., Tracy McGrath, Richard Saperstein, Matthew Stein, Ron Cosmo Vecchiarelli, Dimension Films
- Musik: Alex Wurman
- Kamera: Lawrence Sher
- Schnitt: Myron. Kerstein, Tim Streeto
- Regieassistenz: Benjamin T. Brammeier, Alisa Fredericks, Michelle Gonsiorek, Bill Greenfield, Bruce Terris, Katey Wheelhouse, Arthur Williams Jr.