Reisebekanntschaften haben es manchmal in sich, das müssen auch die Eheleute Roy und Jessie erfahren, als sie in der Transsibirischen Eisenbahn auf ein sympathisches Pärchen treffen. Sie teilen sich ein Abteil, und jeder zeigt sich zunächst von seiner besten Seite. Das ändert sich schnell. Als sich die Ereignisse überschlagen, steigen auch noch zwei Drogen-Cops in den Zug. Klaustrophobischer Abenteuer-Thriller mit Starbesetzung. Das amerikanische Ehepaar Roy (Woody Harrelson) und Jessie (Emily Mortimer) - er Lokomotivenliebhaber, sie Hobbyfotografin - treffen auf ihrer Reise von Peking nach Moskau mit der Transsibirischen Eisenbahn auf die Rucksacktouristen Abby (Kate Mara) und Carlos (Eduardo Noriega). Während Jessie in einem Hotel auf ihren Mann wartet, der bei einem Halt der Eisenbahn versehentlich den Wiedereinstieg verpasst hatte, schmuggelt Carlos der unwissenden Amerikanerin mit Drogen gefüllte Babuchshka-Puppen unter. Als Jessie bei einem Zwischenstopp des Zuges Carlos auf einen Ausflug begleitet, wird der Spanier aufdringlich, woraufhin sie ihn in Notwehr erschlägt und im Schnee liegen lässt. In Begleitung ihres Mannes ist nach dessen Wiedereintreffen Inspektor Grinko (Ben Kingsley), der sich als Drogenfahnder vorstellt. Nachdem die Hobbyfotografin die Drogen in ihrem Reisegepäck gefunden hat, misslingen alle Versuche, die Püppchen loszuwerden. Als Grinko der Geschichte um den vermissten Carlos nachgeht, stößt er auf Ungereimtheiten und schöpft Verdacht, dass Jessie nicht die zu sein scheint, die sie vorgibt zu sein. Doch auch Grinko und sein Kollege Kolzak (Thomas Kretschmann) haben einiges zu verbergen. Regisseur Brad Anderson ("Der Maschinist", "Session 9") gelingt mit "Transsiberian - Reise in den Tod" ein düsterer und dramatischer Thriller auf der längsten Eisenbahnstrecke der Welt mit hochkarätiger Besetzung: Woody Harrelson ("No Country for Old Men", "2012", "Die Tribute von Panem - Mockingjay" I/II), Emily Mortimer ("Lars und die Frauen", "Shutter Island") und der Oscar-prämierte Sir Ben Kingsley ("Gandhi", "Shutter Island", "The Walk") brillieren in den Hauptrollen. Sie werden von dem spanischen Star Eduardo Noriega ("Blackthorn", "Die Schöne und das Biest"), dem deutschen Thomas Kretschmann ("Wanted", "King Kong", "Avengers - Age of Ultron") und der Newcomerin Kate Mara ("Brokeback Mountain", "127 Hours", "Der Marsianer - Rettet Mark Watney") unterstützt. In den deutschen Kinos war 2013 Brad Andersons Thriller "The Call - Leg nicht auf" zu sehen, in dem Halle Berry als Polizei-Telefonistin das Leben eines Entführungsopfers retten muss. 2014 präsentierte er den Horrorthriller "Stonehearst Asylum - Diese Mauern wirst du nie verlassen" mit Kate Beckinsale, Michael Caine und wieder Ben Kingsley in den Hauptrollen.
(ZDF)
"'Transsiberian' is ... one hell of a thriller." (Roger Ebert) "‚Transsiberian' ist die Quintessenz dessen, was Kritikerin Judith Crist liebevoll als movie-movie bezeichnet hat: ein Film, der Unterhaltung durch jedes Zelluloid-Führungsloch atmet, und dabei ohne jede Rührung oder Großspurigkeit die Filmgeschichte in ihrer Gesamtheit beinhaltet." (Los Angeles Times ) "Die Überraschungen liegen in den Was, Wies, Warums und mit Wem, und Anderson und sein Mitautor Will Conroy halten das bis zum Ende durch." (TV Guide ).
(ZDF)
Weiterer Titel: Transsiberian - Reise in den Tod
Länge: ca. 111 min.
Deutscher Kinostart: 11.12.2008
Internationaler Kinostart: 18.01.2008
Original-Kinostart: 24.10.2008 (E)
Deutsche TV-Premiere: 25.09.2010 (Sky Cinema)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Brad Anderson
- Drehbuch: Brad Anderson, Will Conroy
- Produktion: Julio Fernández, Tania Reichert-Facilides, Darius Jarasunas, Loreta Liesyté, Mariano Liwski, Tomas Makaras, Jesús L. Pérez Villar, Filmax Entertainment, Castelao Producciones, Telecinco Cinema, Future Films, Lietuvos Kinostudija
- Produktionsauftrag: ZDF
- Produktionsfirma: Filmax Entertainment, Castelao Producciones, Universum Film, Telecinco Cinema, Future Films, Lietuvos Kinostudija, Scout Productions
- Musik: Alfonso De Vilallonga
- Kamera: Xavi Giménez, Iñigo Navarro
- Schnitt: Jaume Martí
- Szenenbild: Asta Urbonaite
- Maske: Gregor Eckstein
- Regieassistenz: Andrius Brazas, Daniela Forn, Agne Januskyte, Ziran Liu, Anna Rua, Monica Sanchez, Shibiao Wu
- Ton: Biel Cabré
- Spezialeffekte: Anatolij Afanasjev
- Stunts: Tomas Ereminas
- Distribution: Universum-Film GmbH