Eleanor erhält eines Tages Besuch von Cory, der sie von ihrem Bruder grüßt. Sie kann nicht ahnen, dass er Böses im Schilde führt und so nimmt sie ihn mit nach Hause. In Wahrheit nutzt Cory die Gelegenheit, um Eleanor auszuspionieren. Zunächst geht es um Industriespionage, doch schon bald um mehr. Cory will das Unternehmen erpressen. Eleanor birgt ein Geheimnis: sie hat in ihrer Hochzeitsnacht die Hölle erlebt. Ein Trauzeuge vergewaltigte sie, ihr Ehemann reagierte nicht darauf und wurde von ihr im Affekt getötet. Nun scheint die kontaktscheue Frau erneut auf einen vertrauenswürdigen Mann hereingefallen zu sein. Als sie dahinterkommt, welches Spiel Cory treibt, ist es zu spät. Sie ist in der 25. Etage ihres Bürogebäudes nachts mit ihm gefangen, wird Zeugin eines Mordes an einem Nachtwächter und muss vor ihm fliehen. Angsterfüllt verbringt sie einige Stunden in dem dunklen Gebäude, immer in der Angst, von Cory entdeckt und getötet zu werden. Doch schließlich kann sie sich aus der Lage befreien und tötet erneut ihren Widersacher im Kampf.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Trauma aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weitere Titel:
Das Gewissen
Verfolgungsjagd um Mitternacht
Das Gewissen
Verfolgungsjagd um Mitternacht
Länge: ca. 74 min.
Deutscher Kinostart: 13.02.1972
Original-Kinostart: 23.09.1974 (E)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Karl Heinz Zeitler
- Drehbuch: Julio Salvador
- Produktion: Norman Leigh
- Musik: François de Roubaix
- Kamera: Bob Klebig, Joseph C. Brun, Zoltan Vidor
- Schnitt: Howie Weisbrot