Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Über Sex sprechen

100 Jahre Aufklärungsarbeit in DeutschlandD, 2024

WDR/Nikola Krivokuca/Gebrüder Beetz Filmproduktion
  • 7 Fans
  • Wertung0 164127noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

In den letzten 100 Jahren hat sich in der sexuellen Bildung in Deutschland viel getan. Die Dokumentation blickt zurück auf deren wechselvolle Geschichte. Wer wie aufgeklärt wird, von wem und über was genau - diese Fragen stehen immer wieder im Raum. Das wissen alle, die sich der Sexualaufklärung widmen. Der Film gleicht die Fragen der Vergangenheit mit den gegenwärtigen Herausforderungen ab. Denn: Über Sex sprechen will geübt sein.
Ein Blick zurück auf 100 Jahre sexuelle Bildung in Deutschland: Schon um 1900 gab es Ansätze zur Sexualkunde an deutschen Schulen, denn Geschlechtskrankheiten verbreiteten sich. Im Ersten Weltkrieg warnte das Militär eindrücklich vor der Syphilis. Lange galt Sex als Gefahr. Heute gibt es viele Möglichkeiten sich zu informieren. Zum Beispiel die Sexualberaterin Birte Fulde vom Erotikversandhaus Orion, die Sprechstunden auf Instagram abhält. Im Vorgängerunternehmen hatte Beate Uhse seit den 60ern unter dem Stichwort "Ehehygiene" beraten.
Sie eröffnete damals auch den ersten Sexshop der Welt. Ohne Scham über Sex zu sprechen ist bis heute nicht selbstverständlich. So erlebt die Autorin Mirna Funk, dass viele staunen, wenn sie weibliche Bedürfnisse thematisiert. Und es dauert lange, bis die Aufklärung weibliche Sexualität losgelöst vom Kinderkriegen thematisiert. Hierauf lag noch der Fokus, als Ende der 1960er offiziell Sexualkunde an westdeutschen Schulen eingeführt wurde; in der DDR gab es sie schon zehn Jahre vorher. Heutzutage suchen Jugendliche im Internet Antworten auf ihre Fragen und bekommen früh viel zu sehen.
Damit beschäftigt sich der Sexualpädagoge Jan Omland, der auf seinem YouTube-Kanal gegen Fehlannahmen kämpft, die in der Pornografie verbreitet werden. Sexualaufklärung ist ein Markt geworden, den sich Oswalt Kolle und die Bravo zunutze machten. Trotz des liberaler werdenden Klimas: Anfang der 70er kam eine Bravo-Ausgabe noch auf den Index, die sich mit Homosexualität beschäftigte. Heute helfen Online-Aufklärungsaccounts bei Problemen mit der individuellen Sexualität. Ein Ansatz, den sich Magnus Hirschfeld vor 100 Jahren gewünscht hätte. Der Pionier der Aufklärung forschte schon damals zu Geschlechtsidentitäten, die sich außerhalb der gesellschaftlichen Norm bewegten.
Viele Fortschritte wurden seither gemacht. Doch manche Themen sind nach wie vor schambesetzt - und es wird neue Herausforderungen geben. Also: Let's talk about Sex! Bleiben wir im Gespräch. Eine Produktion von Gebrüder Beetz Filmproduktion in Koproduktion mit WDR, NDR, Off the Fence in Zusammenarbeit mit Arte, TV3, SVT, DR, TG4, gefördert von NORDMEDIA...
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 05.08.2024 (Das Erste)

im Fernsehen

In Kürze:
  • Über Sex sprechen
  • Über Sex sprechen
Daten & Zeiten kalendarisch. Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 19.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme