Der Fotograf Elliott Slater tritt endlich seinen wohlverdienten Urlaub an. Auf der kleinen Insel Eden erwarten ihn, wie der Name schon verrät, paradiesische Zustände. Zumindest was die sexuelle Einstellung derer betrifft, die dort verkehren. Sado Maso in all seiner Pracht ist angesagt. Und dies gilt auch für die beiden biederen L.A. Cops Sheila und Fred, die im hiesigen SM Getümmel einen Killer jagen. Dem Begriff "undercover" machen sie dabei alle Ehre: Statt Uniformen gibt's jetzt Lack und Leder Kluft. Frei nach dem Motto: Peitschen statt Schießen! "Elliot, dieser Urlaub wird unvergesslich ..."...
(ATV)
Hintergrund: Film ab für gute Laune! TELE 5 setzt ab 02. September seine Comedy-Programmierung fort und startet nach den witzigsten Männern jetzt mit "Ha ha ha - Die witzigsten Filme der Welt". Grandiose Komödien, mal mit leisem Humor, mal mit Wortwitz oder Situationskomik, doch immer ein Angriff auf die Lachmuskeln. Großen Filmspaß garantieren "Die Coneheads" und "Top Secret" oder "Ein Ticket für zwei". "Undercover Cops" kam 1994 in die nordamerikanischen Kinos. In der kanadischen Provinz Saskatchewan wurde er verboten - und nur dort. Als man Dan Aykroyd in einem Interview darauf ansprach, sagte er: "Ich schätze mal, man hat keinen Sex in Saskatchewan". Eine Woche nach dem offiziellen Kinostart durfte "Undercover Cops" dann auch in Saskatchewan gezeigt werden. Starinfo Dan Aykroyd: "Blues Brother", "Ghostbuster", "Conehead" und Mitbegründer der legendären Comedy-Sendung "Saturday Night Life": Dan Aykroyd gehört seit über zwei Jahrzehnten zu den besten Komikern der Film- und Fernsehbranche. Doch der 1952 geborene Kanadier bewies auch im ernsten Fach Talent. 1990 erhielt er eine Oscar-Nominierung für "Miss Daisy und ihr Chauffeur". 2006 hat Aykroyd eine DVD über UFOs herausgegeben, von deren Existenz der Schauspieler fest überzeugt ist.
(Tele 5)
Weiterer Titel: Exit to Eden - Cops in Lack und Leder
Länge: ca. 120 min.
Original-Kinostart: 14.10.1994 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Garry Marshall
- Drehbuch: Deborah Amelon, Bob Brunner
- Produktion: Garry Marshall, Alexandra Rose, Nick Abdo, Edward K. Milkis, Judith Blume, Gary Daigler, Jules Lichtman, Savoy Pictures
- Musik: Patrick Doyle
- Kamera: Theo van de Sande, Margie Stone McShirley
- Schnitt: David Finfer
- Szenenbild: Linda Spheeris
- Kostüme: Ellen Mirojnick
- Regieassistenz: Nick Abdo, Nunzio Fazio, Bettiann Fishman, Shawn Hanley, Jules Lichtman, Robert Lorenz, Susan Pickett, Ellen H. Schwartz, Tena Psyche Yatroussis
- Ton: Bruce Bell, Patrick Bietz, Milton C. Burrow, Neil Burrow, Richard Burton
- Spezialeffekte: Dorne Huebler