Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
126

Sliver

USA, 1993

ZDF und Andrew D. Schwartz
  • Platz 2852126 Fans
  • Wertung4 196314.38Stimmen: 8eigene: -

Filminfos

Hintergrund: Laut Regisseur Phillio Noyce verstanden sich die Hauptdarsteller Sharon Stone und William Baldwin so wenig, dass sie darum baten, ihre Parts separat voneinander zu drehen, wann immer es nur möglich war. Bei der Kussszene biss Stone so fest in Baldwins Zunge, dass er für ein paar Tage nicht mehr sprechen konnte. Für die Eröffnungsszene flog ein Teil der Crew nach Hawaii, um einen aktiven Vulkan zu filmen. Während des Überflugs brach der Vulkan aus und der Helikopter mit den Crewmitgliedern stürzte ab. Glücklicherweise überstanden alle den Unfall unversehrt, das Filmmaterial aber war hinüber. Der Film bekam zwar wenige gute Kritiken, war aber sehr erfolgreich an den Kinokassen und wurde aber zum Nummer-Eins-Movie in den USA. Die Story beruht auf dem gleichnamigen Roman des US-Autors und Songwriters Ira Levin (u. a. bekannt für "Rosemary's Baby") über die mysteriösen Geschehnisses in einem Hochhaus in New York City. Kritik: Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat "wertvoll". "Teleskope, Kameras, Spanner - ein eisiger Film über den Voyeurismus. Dafür lässt Stone tief blicken.
Spannender Thrill mit kühl-knisternder Erotik." (cinema.de) "Sharon Stone, William Baldwin und Tom Berenger in dem heißesten Erotik-Thriller seit 'Basic Instinct'." (amazon.de) "Nach 'Basic Instinct' räkelt sich Superstar-Sirene Sharon Stone erneut in einem Psychothriller nach einem Drehbuch von Joe Eszterhas. Die Rolle des Vamps tauscht sie hier jedoch ein gegen die des Opferlamms. Als Mordverdächtige springen Tom Berenger ('Sniper') und William Baldwin ('Backdraft') ein. Philip Noyce ('Stunde der Patrioten') inszenierte die Techno-Variante von 'Das Fenster zum Hof' mit Enigma-Soundtrack und sündteurem Dekor als eiskalten Abgesang auf die Yuppie-Ära." (kino.de)...
(Tele 5)
Hintergrund: Laut Regisseur Phillio Noyce verstanden sich die Hauptdarsteller Sharon Stone und William Baldwin so wenig, dass sie darum baten, ihre Parts separat voneinander zu drehen, wann immer es nur möglich war. Bei der Kussszene biss Stone so fest in Baldwins Zunge, dass er für ein paar Tage nicht mehr sprechen konnte. Für die Eröffnungsszene flog ein Teil der Crew nach Hawaii, um einen aktiven Vulkan zu filmen. Während des Überflugs brach der Vulkan aus und der Helikopter mit den Crewmitgliedern stürzte ab. Glücklicherweise überstanden alle den Unfall unversehrt, das Filmmaterial aber war hinüber. Der Film bekam zwar wenige gute Kritiken, war aber sehr erfolgreich an den Kinokassen und wurde aber zum Nummer-Eins-Movie in den USA. Die Story beruht auf dem gleichnamigen Roman des US-Autors und Songwriters Ira Levin (u. a. bekannt für "Rosemary's Baby") über die mysteriösen Geschehnisses in einem Hochhaus in New York City. Kritik: Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat "wertvoll". "Teleskope, Kameras, Spanner - ein eisiger Film über den Voyeurismus. Dafür lässt Stone tief blicken. Spannender Thrill mit kühl-knisternder Erotik." (cinema.de) "Sharon Stone, William Baldwin und Tom Berenger in dem heißesten Erotik-Thriller seit 'Basic Instinct'." (amazon.de) "Nach 'Basic Instinct' räkelt sich Superstar-Sirene Sharon Stone erneut in einem Psychothriller nach einem Drehbuch von Joe Eszterhas. Die Rolle des Vamps tauscht sie hier jedoch ein gegen die des Opferlamms. Als Mordverdächtige springen Tom Berenger ('Sniper') und William Baldwin ('Backdraft') ein. Philip Noyce ('Stunde der Patrioten') inszenierte die Techno-Variante von 'Das Fenster zum Hof' mit Enigma-Soundtrack und sündteurem Dekor als eiskalten Abgesang auf die Yuppie-Ära." (kino.de)
(Tele 5)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 19.08.1993
Original-Kinostart: 21.05.1993 (USA)
FSK 16
Cast & Crew

Sliver Streams

"Sliver" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080pab € 9,99*
  • Deutsch720pab € 2,99*
  • Prime Video Channels
    Deutsch1080p
  • Deutsch1080pab € 4,99*
  • Deutsch720pab € 9,99*
  • Deutsch1080pab € 3,99*
  • Deutsch1080pab € 9,99*
  • Deutsch1080pab € 2,99
  • Deutsch1080pab € 7,99
  • Deutsch1080pab € 3,99
  • Deutsch720pab € 8,99
  • Deutsch1080pab € 2,99
  • Deutsch1080pab € 7,99
  • Deutsch1080pab € 3,99
  • Deutsch720pab € 9,99

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs/Blu-ray-Discs
Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Sliver-Fans mögen auch