Sotiris (50) ist ein Vernehmungsspezialist bei der Athener Polizei. Er folgt bei der Arbeit seinem ganz eigenen Kodex, er will der Gerechtigkeit Genüge tun. Sotiris urteilt nach seinen persönlichen moralischen Maßstäben und damit oftmals gegen das Gesetz. Er zeigt sehr viel Verständnis für die Verdächtigen, denn seiner Ansicht nach hat das Leben selbst die meisten zu diesen Taten getrieben. Im Bemühen einen weiteren unschuldig Beschuldigten zu retten, tötet er unabsichtlich einen Menschen. Dora ist die einzige Zeugin dieses Mordes. Als mittellose Frau um die 40, die sich mit Gelegenheitsjobs - Putzfrau, Verkäuferin und Statistin - gerade so über Wasser halten kann, führt sie ein beschwerliches Dasein. Der Kampf ums tägliche Überleben hat sie ungerecht gegenüber anderen werden lassen, sogar skrupellos. Der gerechte Sotiris und die ungerechte Dora mögen sich. Doch Liebe ist eine Sache, Gerechtigkeit eine andere.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 107 min.
Original-Kinostart: 02.02.2012 (GR)
Deutsche TV-Premiere: 29.10.2014 (Bayerisches Fernsehen)
Cast & Crew
- Regie: Filippos Tsitos
- Drehbuch: Filippos Tsitos, Dora Masklavanou
- Produktion: Alexandra Boussiou, Alexandra Boussiour, Benoit Roland, Mihalis Karahalios, Andreas Seferlis, Wrong Men, Neue Road Movies, Greek Film Center, Nova, Telefilm, 2|35, MPM Film, Stefi S.A.
- Musik: José van der Schoot
- Kamera: Polidefkis Kirlidis
- Schnitt: Dimitris Peponis
- Regieassistenz: Katerina Barbatsalou, Katerina Karanasou
- Ton: Stergios Dagounakis, Aris Louziotis, Alexandros Sidiropoulos, Kostas Varybopiotis, Vangelis Zelkas
- Spezialeffekte: Sakis Bouzanis