Ana eröffnet Boris, dass sie eine "Auszeit" braucht. Doch warum sie diese vorübergehende Trennung will, was aus den gemeinsamen Plänen und der Wohnung werden soll und wie lange überhaupt eine "Auszeit" ist, das erklärt sie dem verwirrten Boris nicht. Dieser zieht daraufhin in ein billiges Hotel, lässt sich erst einen Bart wachsen und rasiert sich dann wieder. Und er kauft sich ein Auto: einen gebrauchten, rumänischen Renault-6-Nachbau namens Tokha. Fortan ist seine Welt endgültig nicht mehr dieselbe. Denn das Auto hat ein unergründliches Eigenleben. So wie Boris' neues Leben ist es ein einziges Stottern. Bei der Party seines Schulfreundes Gerardo Levisman, der sich anscheinend seit dem Abitur keinen Zentimeter bewegt hat, lernt er ein hübsches Mädchen kennen. In sie könnte er sich vielleicht neu verlieben. Aber als er es endlich wagt, den Schritt auf sie zuzugehen, funktionieren die Handys nicht. Silvester verbringt er wieder mit dem streikenden Tokha und dem Automechaniker, der nicht aufhören kann zu weinen - sind es wirklich nur die geschnittenen Zwiebeln? Als das reparierte Auto endlich so läuft, wie es sollte, wird es vor den Augen von Ana und Boris gestohlen. Vielleicht verläuft das Leben jetzt wieder in normalen Bahnen ...
(arte)
Länge: ca. 107 min.
Original-Kinostart: 04.08.2011 (RA)
Deutsche TV-Premiere: 19.02.2014 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Rodrigo Moreno
- Drehbuch: Rodrigo Moreno
- Produktion: Natacha Cervi, Hernán Musaluppi
- Musik: Catriel Vildosola
- Kamera: Gustavo Biazzi, Gustavo Blazzi
- Schnitt: Martín Mainoli