In der Eiswüste von Alaska geht das Gerücht von einem Killerbären, der Menschen frisst. Er soll übernatürlich groß sein und klingenscharfe Krallen haben. Das Team um den Szene-Fotografen Buffalo, zu einem Shooting dort, nimmt die Geschichte nicht ernst. Doch tatsächlich ist ein genmanipulierter Eisbär aus einem Labor entkommen. Blutige Begegnung im Eis: Foto-Team gegen Gen-Monster.
(Tele 5)
Starinfo James Remar: Er tat er sein Bestes, um möglichst böse zu wirken in der erfolgreichen Action-Komödie "Nur 48 Stunden" (1982), doch der Schuss schien erstmal nach hinten los zu gehen: James Remar lief Gefahr, auf die Bösewichter-Rolle festgenagelt zu werden. "Ich bekam nur noch Bad Guy-Angebote, doch ich wollte nicht nur so gesehen werden", sagt er im Rückblick. Denn das wäre ihm viel zu langweilig geworden. Wurde es aber bei Weitem nicht: Auch wenn er nach dem US-Kult "Die Warriors" (1979) und Francis Ford Coppolas "Cotton Club" (1984) immer noch oft den Fiesen gibt, zählen auch Charaktere wie der des Andrei aus Walter Serners Roman "Die Tigerin" (1992), des billionenschweren Womanizers in "Sex in the City" (2001-2004) oder des Adoptivvaters von "Dexter" (TV Serie, 2006-2013) zu Remars Portfolio. 2012 holte ihn Quentin Tarrantino für "Django Unchained". Seit 2016 verkörpert der liebende Ehemann und Vater zweier Kinder den Cephalo in der Fantasy-Serie "The Shannara Chronicles".
(Tele 5)
Länge: ca. 89 min.
Internationaler Kinostart: 23.10.1952
Deutsche TV-Premiere: 18.03.2017 (Tele 5)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Hank Braxtan
- Drehbuch: Ron Carlson, Arch Stanton
- Produktion: Ron Carlson, Mark Hodos, Stephanie Caleb, Franchesca Lantz, Andre Relis, August Heart Entertainment
- Musik: Edwin Wendler
- Kamera: Marc Carter
- Schnitt: Hank Braxtan
- Regieassistenz: Jacob Rosenthal, Jeff Shiffman, Joe Tapangco
- Ton: Nick Campbell, Michael Crosby, Gonzalo Espinoza, David Kitchens, Michael Lanoue
- Spezialeffekte: Artem Miroshin