Die Weltbevölkerung wächst - und mit ihr der Druck, billige Nahrungsmittel bereitzustellen. Unerbittliche Produktivität in der industrialisierten Landwirtschaft ist die Folge. Unumgänglich? Mit ihr einher gehen Tierquälerei, Gesundheitsprobleme und Umweltschäden. Das Problem ist seit Langem bekannt. Aber gibt es Alternativen? Der Film zeigt nicht nur schlimmste Auswüchse der Massentierhaltung, sondern auch positive neue Ansätze. Es gibt auch Tiere, die unter würdigen Bedingungen aufgezogen werden, und Bauern, die ihre Verantwortung für die Umwelt ernst nehmen. Die Methoden in deren landwirtschaftlichen Betrieben stehen im Einklang mit der Natur und bieten eine alternative, nachhaltige Vision für die Zukunft des Fleischkonsums. Dies belegen Beispiele aus den Vereinigten Staaten, Portugal, Frankreich, Schweden und Deutschland.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 12.06.2019 (3sat)
Cast & Crew
- Drehbuch: Benoit Bringer