Am Beispiel des Einsatzes von Chemie in der Landwirtschaft wird der Zusammenhang zwischen Industrie und Umweltzerstörung thematisiert. In seinem Standpunktfilm versucht der Regisseur Bernward Wember, komplexe Zusammenhänge auf einen Nenner zu bringen: Die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln führe zum Kollaps des ökologischen Gleichgewichts. Verdeutlicht wird diese Aussage mit Hilfe besonderer Stilmittel und durch eine kontrovers geführte Diskussion zwischen Vater und Tochter, Bauer und Chemiemanager. Ein kritischer, Partei ergreifender (Fernseh-)Film, der auf unkonventionelle Weise das Verhältnis von Chemie-Industrie und Landwirtschaft mediendidaktisch aufbereitet und dabei Missstände und unkontrollierbare Eingriffe in den Naturkreislauf aufdeckt. Er wurde zum Politikum, als im Fernsehen lediglich eine stark gekürzte Fassung ausgestrahlt wurde. (Medienzentrum Hessen)...
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Vergiftet oder arbeitslos? aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 97 min.
Deutsche TV-Premiere: 21.07.1982 (ZDF)
FSK 0
Cast & Crew
- Regie: Bernward Wember
- Drehbuch: Bernward Wember
- Produktion: Rainer Lohmann
- Kamera: Bernward Wember
- Schnitt: Bernward Wember