Kann man gleichzeitig Henker und Opfer sein? Das ist die zentrale Frage für Krispus Ayena, als er im prestigeträchtigsten Fall seiner Karriere vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag zum Verteidiger von Dominic Ongwen ernannt wird. Mit neun Jahren wurde Ayenas Mandant - wie Tausende andere Kinder - von der Lord's Resistance Army (LRA) des Rebellenführers Joseph Kony in Uganda entführt. Kony, der eine Kombination aus Christentum, Hexerei und Folter einsetzte, um die Kinder zu loyalen LRA-Soldaten für die Rebellion gegen den amtierenden Präsidenten Yoweri Museveni zu machen, unterzog auch Dominic Ongwen einer Gehirnwäsche. Dieser lernte schnell: entweder selbst töten oder getötet werden. Er stieg bis zum Rang eines Kommandanten auf, bevor er sich den Behörden und der Anklage in Den Haag stellte. Ongwen ist wegen Folter, Vergewaltigung und Mord angeklagt. Sein Verteidiger plädiert dennoch auf Freispruch: Ongwen hätte nicht selbst entscheiden können. Ongwen und die LRA gehören zum Volk der Acholi in Norduganda. Dort hatte Kony seine brutale Armee als Reaktion auf das ebenso brutale Vorgehen des amtierenden Präsidenten Museveni gegen das Volk der Acholi gegründet. Der Ausgang des Prozesses droht, in Uganda alte Wunden wieder aufzureißen. Viele in Uganda finden den Fall zutiefst ungerecht, weil in Den Haag nur eine Seite zur Rechenschaft gezogen wird. Verteidiger Ayena will nicht nur Gerechtigkeit für seinen Mandanten und sein Volk, sondern dem Internationalen Strafgerichtshof auch klarmachen, welche Folgen das Urteil für Uganda nach sich ziehen könnte.
(arte)
Länge: ca. 87 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 27.11.2023 (arte.tv)
Deutsche TV-Premiere: 28.11.2023 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Emil Langballe, Lukasz Konopa
- Drehbuch: Lukasz Konopa, Emil Langballe
- Produktion: Heidi Kim Andersen, Helle Faber, Oli Harbottle, Corso Film, Det Danske Filminstitut, Made in Copenhagen
- Musik: Markus Aust
- Kamera: Kacper Czubak, Janis Mazuch, Elí Roland Sachs
- Schnitt: Michael Aaglund, Rasmus Stensgaard Madsen