Seit fünf Jahrzehnten musiziert Daniel Barenboim auf den Bühnen der Welt. Doch er gehört nicht nur zu den führenden Musikern unserer Zeit, sondern besticht genauso durch seinen scharfen Verstand und seinen Intellekt wie durch sein politisches Engagement und soziales Gewissen. Trotz seines politischen Engagements legt Daniel Barenboim, der Sohn russisch-jüdischer Emigranten, der 1942 in Buenos Aires geboren wurde, großen Wert auf die Feststellung, in erster Linie Künstler zu sein. Den Grundstein für seinen Welterfolg als Musiker legte er schon sehr früh: In den 50er Jahren galt er als pianistisches Wunderkind, das erst in Argentinien, dann in Europa für Begeisterung sorgte. Der Film begleitet Barenboims wichtigste Stationen in den Jahren 1999 bis 2001, zeigt ihn auf verschiedenen Konzertbühnen mit unterschiedlichen Orchestern, dokumentiert seine Arbeit mit jungen Musikern und endet mit Barenboims umstrittener Aufführung von Wagner-Kompositionen in Jerusalem.
(ORF)
Länge: ca. 65 min.
Cast & Crew
- Drehbuch: Paul Smaczny