Während einer Atlantik-Überfahrt begegnen sich drei einander fremde Menschen und erinnern sich an zurückliegende Liebeserlebnisse. Die erste Erinnerung: Der Londoner Star-Choreograf Charles begegnet auf der Suche nach Inspiration der unbekannten Ballerina Paula, von deren tänzerischer Anmut er sofort fasziniert ist. Charles weiß nicht, dass Paula nach einem diagnostizierten Herzfehler strenges Tanzverbot hat, und bringt sie dazu ihm vorzutanzen. Nach einer grandiosen Vorstellung, während der Charles sich unsterblich verliebt, bricht Paula erschöpft zusammen ... Die zweite Erinnerung: In Rom wird der junge Amerikaner Tommy von seiner französischen Gouvernante, die er "Mademoiselle" nennt, mit unregelmäßigen Verben traktiert. Tommys sehnlichster Wunsch, endlich erwachsen zu sein, wird ihm von der netten Hexe Hazel Pennicott erfüllt, allerdings nur für eine Nacht. Während dieser kurzen Zeit sieht Tommy die hübsche "Mademoiselle" mit völlig anderen Augen und verliebt sich in sie ... Die dritte Erinnerung: In Paris fischt der Trapez-Artist Pierre Narval die Selbstmörderin Nina aus der Seine und überredet sie dazu, mit ihm zu arbeiten. Narvals Trapez-Partnerin hatte sich vor zwei Jahren bei einem spektakulären Kunststück zu Tode gestürzt. Als Nina sich während der gemeinsamen Arbeit in Narval verliebt, droht sich das Drama zu wiederholen ...
(rbb)
Länge: ca. 120 min.
Deutscher Kinostart: 22.12.1953
Original-Kinostart: 26.03.1953 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Ernst Fritz Fürbringer (Charles Coudray), Gisela Hoeter (Paula Woodward), Roma Bahn (Tante Lydia), Maria Körber (Mademoiselle), Eckart Dux (Thomas Clayton Campbell jr), Agnes Windeck (Mrs. Hazel Pennicott), Tilly Lauenstein (Mrs. Campbell), Carl Raddatz (Pierre Narval)
- Regie: Vincente Minnelli, Gottfried Reinhardt, Episoden und, Episode
- Drehbuch: John Collier, George Fröschel, Jan Lustig, Jacques Maret, Arnold Lippschütz, Ladislao Vajda
- Produktion: Sidney Franklin
- Musik: Miklós Rózsa
- Kamera: Charles Rosher, Harold Rosson
- Schnitt: Ralph E. Winters