Seit dem Krieg zwischen der schiitischen Hisbollah und den israelischen Streitkräften im Sommer 2006 haben die Schiiten im Libanon wesentlich an politischem Einfluss gewonnen. Doch können und wollen sich viele der vor allem im Süden des Landes lebenden Schiiten nicht mit der Politik der Hisbollah identifizieren. Mit seinem Dokumentarfilm geht der palästinensische Filmemacher Nizar Hassan der Frage nach, was es heute im Libanon bedeutet, Schiit zu sein, welche Zukunft sich die Schiiten im Land erhoffen und welche Probleme sie im religiösen Sektierertum für den libanesischen Staat erkennen.
(arte)
Länge: ca. 65 min.
Deutsche TV-Premiere: 29.01.2008 (arte)