Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Wer braucht noch die Kirche?

Diskussion vom Katholikentag mit Dunja HayaliD, 2022

Nutzungsrecht: bis 26.05.2027/Jule Roehr
  • 2 Fans
  • Wertung0 158698noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Die katholische Kirche steckt in einer Vertrauenskrise. Durch knapper werdende Ressourcen muss sie Schulen und Sozialeinrichtungen schließen. Hat die Krise Auswirkungen auf die Gesellschaft? Was passiert, wenn die Kirche als "Sinngeber" und Orientierungsinstanz ausfällt? Braucht es die Kirchen wirklich? Dunja Hayali diskutiert mit Gästen aus Kirche und Gesellschaft. Dabei geht es auch um die Frage, ob in der Krise auch eine Chance steckt. An der Diskussion nehmen teil: Johanna Beck, Betroffene sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Irme Stetter-Karp, der SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und die Journalistin Annette Zoch, die für die Süddeutsche Zeitung über Kirche und Religion berichtet. Der 102. Deutsche Katholikentag findet vom 25. bis 29. Mai 2022 in Stuttgart statt. Wie selten zuvor steht die katholische Kirche im Spannungsfeld einer heftigen öffentlichen Debatte. Die Aufdeckung von sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen in deutschen Diözesen und der unaufrichtige Umgang damit sowie die Diskussion um Kirchenmitarbeiter*innen, die sich als LGBTQ+ geoutet und ihren Arbeitsplatz verloren haben oder sich davor fürchten, ihn zu verlieren, haben große Wellen geschlagen. Die Begeisterung für die Kirche als einen Ort des Glaubens schwindet seit Jahren.
Die Zahl der Austritte steigt drastisch, auch weil die Kirche zunehmend Kritik ausgesetzt ist. Was muss die katholische Kirche tun, um ihre Glaubwürdigkeit und das Vertrauen ihrer Mitglieder, aber auch der Gesellschaft wiederzuerlangen? Welche Chance steckt in der Krise? Es geht in der Debatte auch um die Frage, ob es nicht eine noch stärkere Trennung von Staat und Kirche in Deutschland braucht, um den Einfluss der Kirchen zurückzudrängen angesichts des Neutralitätsgebotes des Staates. Die Veranstaltung findet im Foyer des Landtages von Baden-Württemberg in Stuttgart statt.
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.05.2022 (ZDF)
Cast & Crew

Wer braucht noch die Kirche? Streams

"Wer braucht noch die Kirche?" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme