Deutschland, nach Ende des Zweiten Weltkriegs: Das "Wirtschaftswunder" lässt noch auf sich warten. Penny, Heiner und der "Chef", drei junge Männer, die noch aus Soldatenzeiten miteinander befreundet sind, betreiben eine Transportfirma - das Unternehmen dient ihnen jedoch lediglich zur Tarnung ihrer kriminellen Machenschaften. Als der nachdenkliche Penny sich in die hübsche Renate Münster verliebt, festigt sich sein Entschluss, aus dem kriminellen Milieu auszusteigen. Obwohl der "Chef" freundschaftliches Verständnis für Pennys Pläne hat, will er ihn nur gehen lassen, wenn er zuvor bei einem letzten Coup mitmacht. Mit einem spektakulären Geldtransport-Überfall, den der gewiefte Johnny Dempf geplant hat, will die Bande sich sanieren. Die Aktion wird perfekt geplant und mustergültig durchgeführt - alles läuft wie am Schnürchen. Der Lohn der Angst ist hoch: 240.000 Mark! Das macht 60.000 für jeden der vier Beteiligten. Mit diesem Geld will Penny nun gemeinsam mit Renate, die von seinem Doppelleben nichts ahnt, ein neues Leben beginnen. Der ermittelnde Kommissar Thieme, Polizeirat Proske und die Kriminalassistentin Sattler tappen bei der Suche nach den Räubern derweil im Dunkeln. Die Ganoven haben kaum brauchbare Spuren hinterlassen. Dann aber begeht Penny einen fatalen Fehler: Von seinem Gewissen geplagt und von Renates Lebensmut und Sicherheit angespornt, schickt er seinen Beute-Anteil anonym der Polizei zu. Diese Postsendung liefert Thieme genug Spuren und Hinweise, um dem Trio auf die Spur zu kommen ...
(rbb)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 12.10.1950
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Max Diekhout, Otto Wernicke
- Drehbuch: Dr. Kurt Joachim Fischer, Otto Wernicke
- Produktion: Paul Pfeiffer, Paul Pfeiffer für Pfeiffer Filmproduktion
- Musik: Emil Ferstl
- Kamera: Paul Pfeiffer
- Schnitt: Walter Boos