Es ist in Wien eine beinahe schon mythische Institution, das Kaffeehaus. Es gilt als Schauplatz des Fin de Siècle, wo Weltliteratur entstand und Politik gemacht wurde. Und es hat sich als Gemeinplatz der Wiener Gemütlichkeit etabliert - hier darf man noch sitzen bleiben, solange es einem beliebt. Dabei sind die heutigen Traditionscafés nur mehr ein Nachhall der früheren Kaffeehauskultur - über fünfzig großer Cafés gab es allein an der Ringstraße, man konnte hier den ganzen Tag zwischen Zeitungen, Billard und Tarock verbringen, ohne dass einem langweilig wurde. Anhand einiger ausgewählter Caféhäuser zeigt diese ORFIII Neuproduktion die ganze Bedeutung der Wiener Kaffeehauskultur.
(ORF)
Weiterer Titel: Wiener Kaffeehausgeschichte(n)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.10.2017 (ARD-alpha)
gezeigt bei: Erbe Österreich (A, 2017)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Andrea Radakovits]()
![Ludwig Adam]()
![Christian Ludwig Attersee]()
![Wolfgang Binder]()
![Ronald Bocan]()
![Mario Bottazzi]()
![Herr Dritan]()
![Kay Fröhlich]()
![Josefine Hawelka]()
![Leopold Hawelka]()
![Hubert Horky]()
![Edmund E. Mayr]()
![Fritz Muliar]()
![Berndt Querfeld]()
![Marco Rapatz]()
![Christl Sedlar]()
![Otto Trautmann]()
![Der Nino aus Wien]()
- Regie: Gebhard Hölzl
- Drehbuch: Gebhard Hölzl
- Produktion: Doris Liebhart, Pammer-Film, Wolfgang Winkler
- Kamera: Peter Aigner, Stefan Gessl, Bernhard Schmidt
- Schnitt: Rosana Saavedra Santis
- Regieassistenz: Liza Enzinger








